Der Master-Studiengang Beratung & Coaching vermittelt Ihnen das methodische Handwerkszeug und fundiertes Wissen, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen kompetent beraten und coachen zu können.
Sichern Sie sich 1.000€ High5-Bonus auf Ihr Traumstudium.
Psychologie & Soziales im Fernstudium Beratung & Coaching (M.A.)
- Master of Arts (M.A.)
- 3 Semester
- Fernstudium
- 60/90/120 ECTS
- ab 509 € / Monat
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- deutsch
- monatlich starten

Das sind Ihre Studieninhalte
Systemische Fragestellungen wollen Sie mit wissenschaftlichen Methoden angehen.
Sie möchten sich fortbilden, um Menschen in sozialen Konfliktsituationen oder besonderen Lebenslagen kompetent beraten und coachen zu können. Dafür bringen Sie ein humanistisches Grundverständnis und ein ethisches Menschenbild mit, das Sie als Grundhaltung leitet.
Gut zu wissen. Haben Sie bereits eine Zertifizierung als Systemischer Berater oder Systemischer Coach durch die Dachverbände Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) oder Systemische Gesellschaft (SG)? Dann können wir Ihnen für Ihr Studium bis zu 18 ECTS anrechnen.
- Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 509,00 Euro pro Monat*
- Akkreditierung: Systemakkreditiert
- Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1137722)
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Die perfekte Verknüpfung von systemischer Praxisorientierung und Wissenschaftlichkeit.
Unser Studiengang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Beratung und Coaching: Sie lernen die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden kennen. So eignen Sie sich ein grundlegendes Verständnis und das methodische Handwerkszeug an, um systemische Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und hypothesengeleitet Beratungsprozesse zu gestalten.
Außerdem beschäftigen Sie sich intensiv mit der Psychologie und der Förderung von Veränderungsprozessen, etwa in den Modulen Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Klinische Psychologie und Diagnostik sowie Organisationsberatung. Im Modul Systemische Online-Beratung erwerben Sie virtuelle Beratungs- und Coachingkompetenzen.
Insbesondere geht es in Ihrem Studiengang um die Entwicklung einer systemischen Haltung, die lösungs- und ressourcenorientiert ist. Klientinnen und Klienten werden als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt verstanden und in den Mittelpunkt der Beratung gestellt – daran arbeiten Sie auch durch Supervision und Reflexion eigener Coaching- und Beratungsfälle.
Die Praxisausbildung
Als wesentlicher Studienteil erfolgt Ihre Praxisausbildung mit Selbstreflexion innerhalb der Begleitveranstaltungen und Prüfungen. Sie absolvieren verpflichtende Übungen zur systemischen Beratung und zum Coaching. Dazu gehören Fallvorstellungen und -supervisionen in Gruppen sowie protokollierte und videogestützte Beratungs- und Coachingsitzungen inklusive Feedback.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle (inkl. High5-Bonus)

Ihre Zukunft im Bereich Beratung & Coaching
Sie qualifizieren sich für vielfältige Aufgaben im psychosozialen Bereich.
Der systemische Ansatz ist eine international angewandte Methodik zum Beraten und Coachen im Einzel- und Gruppensetting sowie bei Organisationen. Sie lernen die systemische Denkrichtung kennen und entwickeln einen professionellen Blick auf Menschen und ihre Einbindung in unterschiedliche Subsysteme.
Unser Master-Studiengang bereitet Sie umfassend darauf vor, systemische Beratung und Coaching beruflich anzuwenden, zum Beispiel im Gesundheits- und Bildungswesen, aber auch im wirtschaftlichen Sektor.
Sie qualifizieren sich damit unter anderem für:
- Mitarbeit in Beratungsstellen (z.B. Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Suchtberatungsstellen, Patientenberatungsstellen)
- Systemische Online-Beratung (z. B. Callcenter, Selbsthilfe)
- Bildungsbereich (Dozenturen/Lehraufträge im Weiterbildungsbereich für z.B. Gesundheits-, Erziehungs-, Sozialberufe sowie ehrenamtliche Helfer)
- Coaching von Mitarbeitenden und Führungskräften in Unternehmen (Profit- und Non-Profit-Organisationen, Familienunternehmen und Unternehmensnachfolge)
- Integration systemischen Wissens und systemischer Methoden in die Berufsausübung (z. B. im sozialen, verwaltungsspezifischen oder wirtschaftlichen Kontext.)

Werden Sie ein Teil unserer Hochschule und sparen Sie sich 1.000€.
Der richtige Zeitpunkt, sich Ihren Bildungstraum zu erfüllen, ist jetzt. Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium. Worauf warten Sie noch?
Beratung & Coaching M.A.
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Coaching I
6 -
Einführung in die systemische Beratung
6 -
Klinische Psychologie und Diagnostik
6 -
♥ Wahlmodul 1
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 14 Wahlmodule.
-
Datenanalyse
6 -
Coaching II
6 -
Praxis der systemischen Beratung
6 -
Systemische Supervision
6 -
♥ Wahlmodul 2
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 14 Wahlmodule.
-
♥ Wahlmodule 3
6 -
Master-Thesis
24
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 14 Wahlmodule.
Ihre Mastervarianten
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Sie bringen aus Ihrem Erststudium mindestens 180 ECTS mit. Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Falls Sie weitere Fragen zu unseren Varianten haben, melden Sie sich gerne bei Ihrer persönlichen Studierendenbetreuung.
Ihnen ist es gelungen in Ihrem Erststudium mindestens 210 ECTS zu erwerben? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Ihre persönliche Studierendenbetreuung, hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Sie haben schon stolze 240 ECTS aus Ihrem Erststudium vorzuweisen? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Bei allen Fragen rund um unsere Mastervarianten, steht Ihnen Ihre persönlichen Studierendenbetreuung jederzeit zur Verfügung.
Der systemische Ansatz ist eine international angewandte Methodik zum Beraten und Coachen. Das systemische Handwerkszeug eignet sich sowohl im Einzel-und Gruppensetting als auch für Organisationen.
Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Beratung & Coaching erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Beratung & Coaching.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

In unserer vernetzten, komplexer werdenden Welt sind Beratung und Coaching wissenschaftlich fundierte Ansätze um die Welt von morgen zu gestalten.
Video zum Fernstudiengang Beratung & Coaching

European Association for Supervision and Coaching
Wir kooperieren mit der EASC (European Association for Supervision and Coaching in Europe). Dieser europäische Berufsverband hat sich die Qualitätssicherung bei Coaching und Supervision zum Ziel gesetzt.Studierende in unserem Masterstudiengang „Beratung und Coaching (M.A.)“ haben nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, das Supervisionsseminar (Lehrsupervision) bei der EASC zu absolvieren und Mitglied und zertifizierter „Coach (EASC)“ zu werden. Coaches mit dieser Zertifizierung werden auch in der Datenbank der EASC gelistet.
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung
- Beratungs- und coachingspezifisches Grundverständnis
- ggfs. Motivationsgespräch
Ihre Studiengebühren (inkl. High5-Bonus)
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 36 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
- Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
- Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
- Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
- Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
- Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
So melden Sie sich zu Ihrem Studium an
Anmeldung zum Fernstudium Beratung und Coaching (M.A.)
- Bewerben Sie sich direkt im Online-Bewerbungsportal
oder - laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und senden ihn ausgefüllt an beratung@mobile-university.de.
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
Sie möchten ein Fernstudium der Beratung & Coaching absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
- Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
- Wahlmodule
- Karriereperspektiven
- Finanzierungsmöglichkeiten

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.