Der Master-Studiengang Digital Health Management ist ideal für Prozessverantwortliche in Gesundheitseinrichtungen, Krankenversicherungen oder auch Start-ups, um fundierte Kompetenzen in Technologie und Management zu erwerben.
Sichern Sie sich 1.000€ High5-Bonus auf Ihr Traumstudium.
Gesundheit im Fernstudium Digital Health Management (M.A.)
- Master of Arts (M.A.)
- 3 Semester
- Fernstudium
- 60/90/120 ECTS
- ab 509 € / Monat
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- deutsch
- monatlich starten

Ihre Studieninhalte Das sind Ihre Studieninhalte
Digitalisierung ist Ihr Thema. Und das möchten Sie im Gesundheitswesen vorantreiben.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Gesundheitsprävention und die Versorgung erkrankter Menschen. Werden Sie Teil dieser spannenden Transformation: Sie eignen sich genau die Fähigkeiten an, mit denen Sie medizinische Versorgungssysteme im Sinne eines biopsychosozialen Krankheitsmodells weiterentwickeln können.
- Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 509 Euro pro Monat*
- Akkreditierung: Systemakkreditiert
- Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1116321)
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Analysieren, modellieren, optimieren – Sie lernen, wie digitaler Wandel im Gesundheitswesen gelingt.
Im Prozessmanagement lernen Sie, vorhandene Strukturen zu analysieren, zu modellieren und zu optimieren, um die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation zu schaffen.Dabei setzen Sie sich auch mit medizinischen, pflegerischen und verwaltenden Aspekten auseinander. Nachhaltige Koexistenz und das Zusammenwirken von digitalen, analogen und hybriden Prozessen stehen im Fokus.
Neben theoretischen Grundlagen erlernen Sie praxisnahe Methoden des Projekt- und Change-Managements. Sie erarbeiten sich die Kernelemente des strategischen Managements im Gesundheitswesen, die wir mit relevanten Inhalten aus Gesundheitswirtschaft und -politik ergänzen. Sie erfahren Essenzielles über Konzepte, Methoden und Technologien sowie über Entwicklungen aus den Bereichen eHealth und Telemedizin. Dabei geht es nicht nur um technologische Grundlagen. Sie befassen sich auch generell mit Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen.
Erkennen Sie Potenziale.
Sie sind imstande, Potenziale für eine Digitalisierung zu identifizieren und daraus tragfähige Strategien für verschiedene Geschäftsbereiche zu entwickeln. Außerdem erwerben Sie eine fundierte Basis, um am Markt angebotene digitale Lösungen zu bewerten, auszuwählen und die Implementierung in Projekt- und Change- Management-Prozessen zu begleiten.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle (inkl. High5-Bonus)

Ihre Perspektiven Ihre Zukunft im digitalen Gesundheitswesen
Sie gestalten und steuern digitales Gesundheitsmanagement in Einrichtungen.
Digitaler Wandel braucht Antrieb. Den können Sie geben – mit fundierten Kompetenzen in Technologie und Management. In unserem Master-Studiengang bereiten wir Sie konsequent darauf vor, Digital-Health-Konzepte mitzugestalten. Ihr Abschluss qualifiziert Sie dafür, Leitungsverantwortung für die Digitalisierung in Medizin und Verwaltung zu übernehmen, etwa in Krankenversicherungen, Start-ups oder in niedergelassenen und stationären Gesundheitseinrichtungen.
Das Studium richtet sich an:
- Prozessverantwortliche in Gesundheitseinrichtungen, z.B. Qualitätssicherung
- Start-ups im Gesundheitswesen
- Mitarbeitende von Krankenversicherungen, Verbänden, politischen Organisationen, öffentlichen Verwaltungen, Beratungsunternehmen
- Mitarbeitende von IT- und Consultingunternehmen
- Mitarbeitende aus Medizintechnik und Pharmaindustrie
- Therapeutinnen und Therapeuten in Gesundheitseinrichtungen
- Assistenten der Managementebene, beispielsweise in Krankenhäusern, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen
- Mitarbeitende von niedergelassenen und stationären Gesundheitseinrichtungen, z.B. MVZ, Niederlassungen, Ärztehäusern, Krankenhäusern

Werden Sie ein Teil unserer Hochschule und sparen Sie sich 1.000€.
Der richtige Zeitpunkt, sich Ihren Bildungstraum zu erfüllen, ist jetzt. Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium. Worauf warten Sie noch?
Digital Health Management M.A. Ihr Curriculum mit 90 ECTS
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Datenanalyse
6 -
Digitale Versorgungs- und Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen
6 -
Rechtliche Grundlagen digitaler Gesundheitsversorgung
6 -
♥ Wahlmodul 1
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer zwei Wahlmodule.
-
eHealth und Telemedizin
6 -
Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
6 -
Strategisches Management im Gesundheitswesen
6 -
♥ Wahlmodul 2
6 -
♥ Wahlmodul 3
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer sechs Wahlmodule.
-
Ethik in der digitalen Gesundheitsversorgung
6 -
Master-Thesis
24
Ihre Mastervarianten
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Sie bringen aus Ihrem Erststudium mindestens 180 ECTS mit. Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Falls Sie weitere Fragen zu unseren Varianten haben, melden Sie sich gerne bei Ihrer persönlichen Studierendenbetreuung.
Ihnen ist es gelungen in Ihrem Erststudium mindestens 210 ECTS zu erwerben? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Ihre persönliche Studierendenbetreuung, hilft Ihnne bei Fragen gerne weiter.
Sie haben schon stolze 240 ECTS aus Ihrem Erststudium vorzuweisen? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Bei allen Fragen rund um unsere Mastervarianten, steht Ihnen Ihre persönlichen Studierendenbetreuung jederzeit zur Verfügung.
Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Digital Health Managements erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Digital Health Management.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

Die Medizin im digitalen Zeitalter kennt weder sektorale Grenzen noch fachgebietsbezogene Engstirnigkeit – sie begegnet dem Patienten partizipativ.
Studiengangsfilm Video Fernstudiengang Digital Health Management
Sie sind in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, beispielsweise in einer Klinik, einem ambulanten Zentrum oder einer Pflegeeinrichtung tätig und möchten den Aufbruch der Gesundheitsbranche ins digitale Zeitalter vorantreiben! Dann liegen Sie mit unserem Master-Studiengang Digital Health Management genau richtig.
Sie möchten ein Fernstudium des Digital Health Managements absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
- Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
- Wahlmodule
- Karriereperspektiven
- Finanzierungsmöglichkeiten
Ihre Zulassungsvoraussetzungen Das benötigen Sie für die 90 ECTS Variante
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
- Gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis
- ggfs. Motivationsgespräch
Master mit 90 ECTS Ihre Studiengebühren (inkl. High5-Bonus)
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 36 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
- Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
- Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
- Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
- Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
- Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
Ihre Online-Anmeldung So melden Sie sich zu Ihrem Studium an
Anmeldung zum Fernstudium Digital Health Management (M.A.).
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
- Bewerben Sie sich direkt im Online-Bewerbungsportal
oder - laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und senden Sie ihn ausgefüllt an beratung@mobile-university.de.
Sie möchten ein Fernstudium des Digital Health Managements absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.

Akkreditierung & Rankings Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.