Online-Infoabend Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.)
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie am 06.05.2021 um 17.30 Uhr.
Zum EventMit dem Bachelor-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie erwerben Sie das nötige Management- und Fachwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre weitere Karriere im Bereich von Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation.
Sie wollen Menschen unterstützen, ein gesundheitsorientiertes Leben zu führen.
Das Gesundheitsbewusstsein rückt in unserer Gesellschaft zunehmend in den Fokus – sei es die Gesundheit von Einzelnen, von Teams oder von ganzen Organisationen. Ob als Neueinsteiger oder Branchenkenner, Sie sind fasziniert von verantwortungsbewusstem Gesundheitsmanagement. In unserem Studiengang lernen Sie, wie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen geschaffen werden und wie Sie eine präventive Lebensweise bei Menschen fördern können. Das Fernstudium "Prävention und Gesundheitspsychologie" befähigt Sie, Projekte der Prävention zu analysieren und zu planen sowie Management- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Gleichzeitig werden Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren, Entspannung und Wellness, Bewegungslehre und Ernährung vermittelt.
Sie kombinieren Fachwissen der Gesundheitsprävention mit Managementkompetenzen.
Sie eignen sich ein Grundwissen zu psychologischen Prozessen wie Wahrnehmung und Motivation an, welches Sie durch Aspekte der Gesundheitspsychologie erweitern. Außerdem lernen Sie medizinische, rechts- und sozialwissenschaftliche Grundlagen im Rahmen des Gesundheitswesens kennen. Gleichzeitig vermitteln wir Ihnen Kenntnisse im Bereich Therapie- und Interventionsverfahren, Entspannung und Wellness, Bewegungslehre und Ernährung.
Neben diesem Fachwissen aus der Gesundheitsprävention und -psychologie, gibt Ihnen unser Studiengang fundierte betriebswirtschaftliche und managementorientierte Kenntnisse an die Hand. Mit dem Wissen über Führungskonzepte und Managementinstrumente können Sie betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen treffen und gesundheitsorientierte Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen. So können Sie eine nachhaltige Führungskultur und Organisationsentwicklung in Unternehmen etablieren.
Gehen Sie Ihren Weg im Bereich Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation.
Durch eine unserer Spezialisierungen vertiefen Sie Ihr Wissen und werden so zum Experten in einem bestimmten Bereich. Mit dem Wissen aus unseren Wahlmodulen erweitern Sie Ihre interdisziplinären Kompetenzen.
Sie planen Präventionsprojekte und entwickeln gesundheitsorientierte Management- und Kommunikationsstrategien.
Je nach Spezialisierung, die Sie wählen, stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in einem stark wachsenden Arbeitsmarkt offen. Beispielsweise arbeiten Sie in einem therapeutischen Beruf und führen Gesundheits- und Patientencoachings durch. Mit Ihrem Wissen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind Sie in der Versicherungsbranche oder in Bildungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen gefragt. Auch können Sie Ihre Kompetenzen bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen oder bei einer strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens einbringen. Eine berufliche Herausforderung finden Sie zudem in der Selbstständigkeit als Unternehmensberater.
Ich habe "meinen" Studiengang gesucht und gefunden. Gesucht: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gefunden: Prävention und Gesundheitspsychologie mit der Spezialisierung BGM.
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/-r. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Physiotherapeut/-in bzw. Ergotherapeut/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 30 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.200 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 36 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.440 Euro.
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie am 06.05.2021 um 17.30 Uhr.
Zum EventMit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
Anmeldung und Zulassung
Weitere Informationen sowie Anträge zur Anmeldung und Zulassung zum Fernstudium finden Sie hier.
Ihre Anmeldung zum Fernstudium an unserer Fernhochschule erreicht uns am schnellsten, wenn Sie unser Online-Bewerbungsportal nutzen.
Falls Sie den Weg über unser Online-Bewerbungsportal nicht nutzen möchten, können Sie den Antrag auf Immatrikulation jederzeit herunterladen.
Mit unserem einzigartigen APS-Modell kombinieren Sie die praxisorientierte Fachschulausbildung zum Ergotherapeuten mit dem Studium Prävention und Gesundheitspsychologie. Durch die Verzahnung der beiden Ausbildungstypen verbinden die Schüler/Studierenden sowohl die Fachschulausbildung mit ihrer breit angelegte Vermittlung von Handlungskompetenzen mit dem studientypischen Angebot der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Durchdringung von komplexen Sachverhalten. Ausbildung-Praxis-Studium– in einem Konzept aus einer Hand. Durch die Kombination erlangen die Teilnehmer nach 4 Jahren einen Ausbildungsabschluss als Ergotherapeut/in und den Bachelorabschluss im Bachelor-Studiengang "Prävention und Gesundheitspsychologie".
Mehr zur Ergotherapie Plus Ausbildung