SRH Fernhochschule - The Mobile University

Soziales im Fernstudium Soziale Arbeit (M.A.)

Der konsekutive Master-Studiengang Soziale Arbeit richtet sich an alle Absolvent:innen der Sozialen Arbeit oder mit gleichgestelltem Abschluss, die ihre Kompetenzen erweitern möchten beziehungsweise eine Führungsposition anstreben.

Beliebteste Fernhochschule Award 2025, verliehen von FernstudiumCheck.de. Das Design ist in Gelb und Blau gehalten.
Hochschule als Institution, unbefristet staatlich anerkannt, Baden-Württemberg. Gelbes Emblem mit Löwenmotiven.
Logo der Deutschen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) mit dem Schriftzug "ZFU" und dem Hinweis auf die Zulassung.
Master Fernstudium Soziale Arbeit | SRH Fernhochschule
Alle Fakten auf einen Blick
Studienbeginn:

monatlich starten

Studienmodell:

Fernstudium

Sprache:

deutsch

ECTS-Punkte:

120

Akkreditierung:

Akkreditiert

Regelstudienzeit:

4 Semester

Zertifizierung:

Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1120221c)

Themenwelt:
Studiengebühr:

ab 421,22 EUR / Monat (bei 120 ECTS-Variante)

Ihre Studieninhalte

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen mehr Verantwortung in der Sozialen Arbeit übernehmen.
Ihren Bachelor-Abschluss, ein Diplom in Sozialer Arbeit oder einen gleichgestellten Abschluss, haben Sie schon. Nun wollen Sie Ihr Wissen erweitern, sich für bestimmte Themen spezialisieren oder sich für eine Führungsposition in einer sozialen Einrichtung in Stellung bringen. Unser Master-Studiengang ebnet Ihnen den Weg dorthin. Dabei wird er dem dynamischen Wandel gerecht, der auch soziale Träger und Einrichtungen beeinflusst und verändert.

Sie vertiefen Ihr Wissen und trainieren Ihr Können rund um Soziale Arbeit.
Zum theoretischen Diskurs erarbeiten Sie gemeinsam mit uns in diesem Master-Studiengang Konzepte zu Digitalisierung, trainieren Anti-Diskriminierung und Diversity, betrachten internationale Themen und Projekte, entwickeln praktisch umsetzbare Konzeptionen für Ihre Einrichtungen und setzen sich mit Evaluationen und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit auseinander. So entwickeln Sie ein modernes, zukunftsgerichtetes Verständnis von Sozialer Arbeit.

Das Modul Führung und Leitung in sozialen Einrichtungen gewährt Ihnen Einblicke in die Leitungsarbeit sozialer Einrichtungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Personalmanagement. Ab dem zweiten Semester können Sie zwei unserer sechs Spezialisierungen wählen:

  • Präventive Soziale Arbeit
  • Übergänge und Transitionen – Bewältigung und koproduktive Übergangsgestaltung
  • Fallanalyse, Fallarbeit und Sachverständigengutachten in der Sozialen Arbeit
  • Beratung, Coaching und Resilienzförderung
  • Sozialmanagement
  • Erwachsenenbildung

Jede Spezialisierung besteht aus zwei Modulen. Zusätzlich wählen Sie im zweiten Semester ein Wahlpflichtmodul zum Thema Datenanalyse. Im dritten Semester können Sie die Inhalte ganz speziell nach Ihren persönlichen Interessen wählen. Sie haben die Wahl aus mehr als 20 Modulen.

Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft in der Sozialen Arbeit

Bewältigen Sie komplexe Anforderungen in sozialen Organisationen.
Sie erwerben fachliche und überfachliche Kenntnisse und Kompetenzen, mit denen Sie die zunehmend komplexen Anforderungen in sozialen Organisationen erfolgreich und verantwortungsvoll bewältigen können – das ist Ziel dieses konsekutiven Master-Studiengangs.

Aus verschiedenen Perspektiven setzen Sie sich mit aktuellen Diskussionen zur Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession auseinander. Sie erörtern Themen wie Diversität und Antidiskriminierung und befassen sich intensiv mit Digitalisierung und Internationalisierung – Bereiche, in denen Sie sich so besonders qualifizieren.

Zudem erwerben Sie Kenntnisse im Führen und Leiten sozialer Einrichtungen und haben die Möglichkeit, sich in selbst gewählten Themenbereichen zu spezialisieren. Damit sind Sie auch optimal für leitende Funktionen in sozialen Einrichtungen vorbereitet.

Im Rahmen Ihres Studium haben Sie zusätzlich die Möglichkeit – abhängig von der Wahl Ihrer Spezialisierungs- und 
Wahlmodule – eines der folgenden Zertifikate zu erhalten:
— Spezialist:in für Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialen Arbeit
— Spezialist:in für Beratung mit straffällig gewordenen Menschen
— Spezialist:in für Erwachsenenbildung
— Spezialist:in für Management in sozialen Einrichtungen
— Spezialist:in für Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Nutzen Sie die letzte Gelegenheit zur Aufnahme einer Psychotherapie-Ausbildung nach der Übergangsregelung: 

Wenn Sie vor dem 01.09.2020 Ihr Bachelorstudium begonnen haben, können Sie nach diesem Masterabschluss unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie aufnehmen, sofern diese bis 2032 abgeschlossen wird. Die Hochschule berät Sie gerne zu den Voraussetzungen.

1.000 € Superpower-Bonus
Eine lächelnde Frau mit Brille in einem modernen Büro hebt die Arme in einer Siegerpose. Vor ihr steht ein Laptop auf dem Tisch, daneben liegen ein Notizbuch und Stifte.
1.000 € Superpower-Bonus Entfalten Sie Ihre Superpower! Ihr Fernstudium zum Vorteilspreis.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.

Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Bonus sichern
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Sozialen Arbeit erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Sie können Ihr Informationsmaterial mit nur wenigen Klicks bestellen – selbstverständlich kostenfrei.

Infomaterial anfordern

Das sagen unsere Studierenden

Eine Frau mit langen, dunklen Haaren sitzt an einem Tisch, lächelt und trägt einen schwarzen Blazer. Auf dem Tisch befinden sich ein Laptop, Schreibutensilien und eine kleine Pflanze in einem Topf.

Absolventin Soziale Arbeit (M.A.)

Franziska Haring

» Mit meinem Masterabschluss habe ich meinen Traumberuf gefunden. Außerdem kann ich jederzeit viele andere Felder entdecken, wenn mir einmal nach.......

»…Veränderung ist. Das Lernen entspricht meinem Lerntyp, da ich mir eher Inhalte selbst aneignen kann. Mir fällt es schwerer in Vorlesungen zuhören zu müssen. Wenn ich doch einmal nicht weiterwusste, konnte ich entweder die zur Verfügung gestellten Videos ansehen oder...

Mehr zum Interview

Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in neben dem Master

Haben Sie noch keine Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in, so ermöglichen wir Ihnen, diese neben dem Master zu absolvieren.

Voraussetzung für die Erteilung der Staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter:in sind folgende Leistungen

  • Der erfolgreiche Bachelorabschluss in Soziale Arbeit,
  • das Absolvieren des Moduls: Begleitete praktische Studienphase/  Berufliche Identität und professionelles Handeln, 
  • der erfolgreiche Masterabschluss in Soziale Arbeit
  • ein max. 3 Monate altes erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (§ 72a SGB VIII)

Wir beraten Sie gern dazu.

SRH Fernhochschule | Prof. Dr. phil. Angela Teichert
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit bietet Ihnen umfangreiche aktuelle Themengebiete und lässt durch die Offenheit der Spezialisierungen zu, dass Sie entsprechend Ihren Bedarfen vertiefen können.
Prof. Dr. Angela Teichert, Studiengangsleiterin

Unsere Preismodelle Studiengebühren

Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (120 ECTS)
Für alle, die zügig zahlen wollen.
24 Monate Zahldauer
629,00 EUR 587,33 EUR monatlich
15.096,00 EUR 14.095,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 24 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 24 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (120 ECTS)
Für alle, die monatlich weniger zahlen wollen.
36 Monate Zahldauer
449,00 EUR 421,22 EUR monatlich
16.164,00 EUR 15.163,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 24 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 24 Monate.
Curriculum

Soziale Arbeit (M.A.)

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Soziale Arbeit und Menschenrechte – ein wissenschaftlicher Diskurs

    6
  • Internationale Perspektiven auf Soziale Arbeit

    6
  • Soziale Arbeit und Digitalisierung

    6
  • Führung und Leitung in sozialen Einrichtungen

    6
2. Semester
  • Datenanalyse

    6
  • ★ Spezialisierung 1 (Modul 1)

    6
  • ★ Spezialisierung 1 (Modul 2)

    6
  • ★ Spezialisierung 2 (Modul 1)

    6
  • ★ Spezialisierung 2 (Modul 2)

    6

★ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer 6 Spezialisierungen.

3. Semester
  • Konzeptionsentwicklung

    6
  • Evaluation und Wirkungsorientierung

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    6
  • ♥ Wahlmodul 2

    6
  • ♥ Wahlmodul 3

    6

♥ =  In diesem Semester belegen Sie drei unserer 30 Wahlmodule.

4. Semester
  • Master-Thesis

    30
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder ein gleichgestellter Abschluss, z. B. Staatlich anerkannte:r Kindheitspädagog:in, Staatlich anerkannte:r Heilpädagog:in) (mind. 180 ECTS)
Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Soziale Arbeit.

Jetzt bewerben
Akkreditierung & Rankings
Systemakkreditierungssiegel mit einem roten und grauen Rechteck sowie einem Häkchen. Umgeben von dem Text "SYSTEM AKKREDITIERT" und "Akkreditierungsrat".
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Unser Qualitätsversprechen
Zwei Abschlüsse
Eine junge Frau mit roten Haaren sitzt nachdenklich auf einem Sofa, während eine ältere Frau in einem bunten Blazer ihr gegenüber sitzt und Notizen macht.
Zwei Abschlüsse

Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in

Der Beruf der Sozialarbeiter:innen zählt zu den reglementierten akademischen Berufen. Der Berufsschutz wird erst durch eine Staatliche Anerkennung erlangt. Mit Ihrem erfolgreichen wissenschaftlichen Studienabschluss im Fernstudiengang Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule inklusive der integrierten begleiteten praktischen Studienphase sind Sie gemäß §36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin*“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter*“ zu führen. Damit können Sie bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen übernehmen.

Sozialarbeiter:in - Alle Details

*Voraussetzung für die Vergabe der Staatlichen Anerkennung ist ein max. 3 Monate altes erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (§ 72a SGB VIII).

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Sozialen Arbeit erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Soziale Arbeit.

Jetzt bewerben