SRH Fernhochschule - The Mobile University

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Handlungsfeld Governance

Wir möchten Nachhaltigkeit als funktionale Querschnittsaufgabe in der Hochschule etablieren.

Ein junger Mann mit lockigem Haar und Brille lächelt in die Kamera, während eine Frau im Hintergrund unscharf zu sehen ist. Beide scheinen in einem modernen, hellen Raum zu sein.
Unsere Ziele
Eine Präsentation in einem Konferenzraum, in der eine Frau vor einem Bildschirm steht, der Diagramme zur Produktpalette zeigt. Vier Personen sitzen am Tisch und hören aufmerksam zu.
Unsere Ziele

Wir wirtschaften nachhaltig.

  • Ziel 1: Nachhaltigkeit in den Zielen der Hochschule reflektieren 
  • Ziel 2: Nachhaltigkeit dauerhaft in der Organisation der Hochschule verankern, z. B. durch Schaffung der Stabsstelle Sustainability Manager
  • Ziel 3: Kollektive und individuelle Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln in strategischen Zielen und operativen Abläufen verankern: z. B. Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung 
  • Ziel 4: Nachhaltigkeit im Bewusstsein der Menschen an der Hochschule fördern 
Nachhaltige Ziele
Außenansicht Gebäude und wehende Fahnenmaste
Nachhaltige Ziele

Nachhaltigkeit in Leitbild und Mission

Im Rahmen der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns ein neues Leitbild gesetzt: Wir leben und lehren Nachhaltigkeit und engagieren uns für Gesellschaft und Umwelt.

Darüber hinaus haben wir nachhaltiges Wirtschaften in unsere Mission aufgenommen.

Zu unserer Mission
Highlight
Nachhaltigkeitsberichterstattung, ein Whitepaper der SRH Fernhochschule, behandelt CSRD, ESRS, EU-Taxonomie, LSG und CSDDD sowie deren regulatorische und praktische Handlungsempfehlungen.
Highlight

Whitepaper: Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeit hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt, und Unternehmen stehen im Mittelpunkt des Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Die Anforderungen an die Berichterstattung sind in den letzten Jahren, zuletzt durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), erheblich gestiegen. Nachhaltigkeitsberichterstattung ist inzwischen ebenso bedeutend wie die Finanzberichterstattung, da sie die strategische und operative Umsetzung der unternehmerischen Nachhaltigkeit sichtbar macht. Doch was genau versteht man unter Nachhaltigkeitsberichterstattung und warum ist sie so wichtig? 

Unser Whitepaper bietet alle notwendigen Informationen und Einblicke und hilft Unternehmen dabei, den neuesten gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden Themen wie der Begriff und die Dimension von Nachhaltigkeit, die wesentlichen Aspekte der CSRD, die European Sustainability Reporting Standards, die EU-Taxonomie sowie praktische Handlungsempfehlungen erläutert.

Jetzt Whitepaper downloaden
Ein Mann in einem schwarzen Anzug mit einem weißen Hemd und einer karierten Krawatte lächelt freundlich. Der Hintergrund ist neutral und einfarbig.
Nachhaltigkeit fängt bei den Menschen an – daher ist es für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor, alle Kolleginnen und Kollegen mitzunehmen und einzubinden. Dank der Verankerung in unserer Hochschulmission und Organisation sowie der proaktiven Einbindung aller Mitarbeitenden gelingt es uns, als ganze Hochschule gemeinsam nachhaltig zu denken und zu agieren.
Dominik Waller, Prokurist und Gesamtleitung Administrations
SRH Fernhochschule

Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie

Erfahren Sie mehr über die Ziele und Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere gesamtinstitutionelle Strategie beinhaltet soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. 

Ansprechpartner für die Nachhaltigkeitsstrategie

Sie haben noch Fragen?