
Wir möchten eine Hochschulentwicklung unter Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen erreichen.
Wir möchten eine Hochschulentwicklung unter Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen erreichen.
Entscheidend für die Formulierung unserer Ziele im Handlungsfeld Ökologie war unsere CO2-Bilanz aus dem Jahr 2019. Als Fernhochschule ist unser Fußabdruck vergleichsweise gering. Zudem nutzen wir Recyclingpapier und beziehen an unserem Hauptstandort seit Jahren 100 Prozent Ökostrom. Dennoch haben wir uns für die nächsten Jahre ambitionierte Minderungsziele bezüglich unseres Verbrauchs von Papier, Wärme, Strom, Wasser und Kraftstoff gesetzt.
Ich freue mich, dass unsere SRH Fernhochschule Energieeffizienz und Klimaschutz in den Vordergrund rückt. Die Zertifizierung als Klimaneutrale Hochschule ist ein erster Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Hochschule.
Erfahren Sie mehr über die Ziele und Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere gesamtinstitutionelle Strategie beinhaltet soziale, ökologische und ökonomische Aspekte, aufgeteilt in sechs Handlungsfelder.