SRH Fernhochschule - The Mobile University

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Handlungsfeld Lehre

Wir möchten unsere Studierenden zu nachhaltigem Handeln motivieren und befähigen.

Ein junger Mann mit lockigem Haar sitzt an einem Tisch im Freien, spricht am Telefon und lächelt. Vor ihm stehen ein Laptop und einige Bücher.
Unsere Ziele
Ein Mann steht hinter einer Frau, die an einem Computer arbeitet. Beide lächeln, während sie den Bildschirm betrachten. Im Hintergrund sind weitere Personen in einem modernen Arbeitsumfeld zu sehen.
Unsere Ziele

Wir lehren Nachhaltigkeit.

  • Ziel 1: Inhalte der Nachhaltigkeit in künftige und bestehende Lehrangebote integrieren​, z. B. durch Wahlmodule
  • Ziel 2: Weitere Studienangebote in der Nachhaltigkeit entwickeln
  • Ziel 3: Sichtbarkeit des Themas Nachhaltigkeit in der Lehre erhöhen, z. B. im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit im Studium Generale​
  • Ziel 4: Nachhaltiges Engagement von Studierenden fördern, z. B. in Form von Preisen​

Realisierte Maßnahmen, Projekte & Erfolge

Eine junge Frau hält ein Modell einer Windturbine in der Hand und lächelt. Sie trägt ein schwarzes Outfit und steht vor einer modernen Glasarchitektur, umgeben von Pflanzen.

Integration von Nachhaltigkeitsinhalten in relevante Studiengänge

Um relevante Zukunftsthemen der nachhaltigen Entwicklung in unsere bestehenden Studienangebote zu integrieren, sind wir mit all unseren Studiengangsleiter:innen in Austausch getreten. Im Rahmen dieses Austauschs haben wir drei Optionen zur Integration von Nachhaltigkeitsthemen auf den Weg gebracht. Neben der Einführung eines Wahl-/Pflichtmoduls zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, der Entwicklung eines neuen, studiengangspezifischen Fachmoduls zur Nachhaltigkeit wurde auch die Entwicklung einer neuen Vertiefungsrichtung zur Nachhaltigkeit in einigen Studiengängen umgesetzt. Weiterhin wurden auch die Studienbriefe im Grundlagenmodul zur Nachhaltigkeit umfangreich aktualisiert.

Eine Frau mit lockigem Haar präsentiert an einem Whiteboard, während zwei weitere Personen aufmerksam zuhören. Auf dem Whiteboard sind Diagramme und Notizen zu sehen, die verschiedene Ideen und Konzepte darstellen.

Optimierung des Akkreditierungs- und Produktentwicklungsprozesses auf Nachhaltigkeit

Um unsere Akkreditierungs- und Produktentwicklungsprozesse auf Nachhaltigkeit anzupassen, wurden sämtliche Templates und Prozesse, die im Rahmen der Entwicklung neuer Studienangebote zum Einsatz kommen grundlegend überarbeitet. So können wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsaspekte bereits im Rahmen der Entwicklung neuer Produkte aktiv berücksichtigt, mitgedacht und in die Produktentwicklung integriert werden.

Eine Frau spricht leidenschaftlich am Rednerpult und gestikuliert mit den Händen. Sie trägt ein dunkelblaues Kleid und hat ihre Haare zu einem Dutt gebunden.

Erhöhung der Sichtbarkeit des Themas Nachhaltigkeit

Um die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit bei unseren Mitarbeitenden zu erhöhen, haben wir Nachhaltigkeit in diverse Austauschformate und Events integriert. So nahm das Thema Nachhaltigkeit in Vollversammlungen, in unserem Online-Weiterbildungsformat „Knowledge Inside“ und in diversen Mitarbeiterinformationen zum Thema Energiesparen und Mülltrennen einen wichtigen Platz ein. Weiterhin gab es an unserem Verwaltungssitz in Riedlingen im Rahmen der Einweihung unserer Bienenkästen einen Vortrag unseres Imkers für die Mitarbeitenden.

Um die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit bei unseren Studierenden zu erhöhen, haben wir das Thema Nachhaltigkeit in unser Studium Generale intergiert. So wurden folgende Themen im Rahmen der Studium Generale Veranstaltungsreihe durchgeführt: „Die Nachhaltigkeitsstrategie der SRH Fernhochschule“ (August 2022), „Studierende sprechen zur Nachhaltigkeit“ (November 2022), Alumni sprechen zur Nachhaltigkeit (Februar 2023) und Firmenpartner sprechen zur Nachhaltigkeit (Mai 2023).

Eine Frau mit einem Rucksack lächelt in die Kamera, während sie mit zwei anderen Personen auf einem Waldweg wandert. Alle tragen karierte Hemden und genießen die Natur.

Förderung des nachhaltigen Engagements unserer Studierenden

Um unsere Studierenden zu motivieren, sich für das Thema Nachhaltigkeit auch im Studium zu begeistern und sich wissenschaftlich damit auseinanderzusetzen, wurde ein Preis für die beste Abschlussarbeit im Bereich Nachhaltigkeit eingeführt. Dieser Preis wird jährlich ausgelobt.

Highlight
Zwei Personen halten eine Urkunde und einen Preis in der Hand. Im Hintergrund steht ein Banner mit der Aufschrift "Studienpreis". Die Personen sind formell gekleidet und lächeln.
Highlight

Sonderpreis „Digitale Bildung – Nachhaltig in die Zukunft“

Unsere Hochschule hat einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit gewonnen! Die SRH Fernhochschule ist auch beim Thema Nachhaltigkeit Wegbereiter für den digitalen Bildungsmarkt. Für unser Engagement Nachhaltigkeit digital zu lehren und selbst nachhaltig zu wirtschaften, wurden wir vom Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. mit dem Sonderpreis „Digitale Bildung – Nachhaltig in die Zukunft“ ausgezeichnet.

NACHHALTIGKEIT STUDIEREN

Wie lehren wir Nachhaltigkeit?

Unsere Lehrangebote im Bereich Nachhaltigkeit waren der eigentliche Startschuss für unsere umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Ob Bachelor, Master oder Zertifikate – bei unseren nachhaltigen Lehrangeboten ist für jede:n etwas dabei!

Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

  • Bachelor-Studiengänge
    Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wurde eine Spezialisierung „Nachhaltigkeitstechnologien“ entwickelt, diese ist im Herbst 2023 gestartet.
     
  • Master-Studiengänge
    Der englischsprachige Master-Studiengang "Global MBA in Sustainability" wurde entwickelt und ist zum 1.9.2023 gestartet.
Ökologisch und sozial nachhaltige Maßnahmen in Geschäftsprozessen sind zur betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit geworden. Der Innovations- und Anpassungsdruck bewirkt einen hohen Qualifizierungsbedarf, welchen wir mit unseren Studienangeboten im Bereich Nachhaltigkeit adressieren.
Prof. Dr. Michael Koch, Professor für Economics & Sustainabilty
Ein Mann in einem Anzug mit Krawatte, der in die Kamera schaut. Er hat kurzes, graues Haar und einen neutralen Gesichtsausdruck. Der Hintergrund ist einfarbig und hell.
214
Studierende mit Nachhaltigkeitsfokus
12
Studiengänge und Zertifikate
Überblick

Unser Kursangebot zum Thema Nachhaltigkeit

SRH Fernhochschule

Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie

Erfahren Sie mehr über die Ziele und Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere gesamtinstitutionelle Strategie beinhaltet soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. 

Ansprechpartner für die Nachhaltigkeitsstrategie

Sie haben noch Fragen?