
Ob im großen medizinischen Konzern oder in Steuerungspositionen des Gesundheitswesens: Sie wollen in verantwortungsvoller Position souverän wichtige Entscheidungen treffen und die strategische Ausrichtung mitbestimmen?
Ob im großen medizinischen Konzern oder in Steuerungspositionen des Gesundheitswesens: Sie wollen in verantwortungsvoller Position souverän wichtige Entscheidungen treffen und die strategische Ausrichtung mitbestimmen?
Mit folgenden Inhalten sind Sie bestens auf Ihren neuen Aufgabenbereich vorbereitet.
In diesem Kurs erhalten Sie notwendiges Know-how im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und der strategischen Unternehmensführung. Sie setzen sich mit Themen wie dem Managementkreislauf, dem Krankenhausmanagement und mit Strategieprozessen auseinander. Außerdem wird der Wettbewerb im Gesundheitswesen beleuchtet, um Strategien zur erfolgreichen Marktpositionierung zu entwickeln.
Sie möchten Ihrem Gegenüber auf Augenhöhe begegnen und mit fundierter Methodenkenntnis sowie dem nötigen Weitblick überzeugen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat für den Studiengang eine Anerkennung für die Vergabe von 80 CME-Fortbildungspunkten für das bundesweite Fortbildungszertifikat ausgesprochen.
Sie wollen die strategische Entwicklung Ihres Unternehmens im Gesundheitswesen mitgestalten.
Ob im großen medizinischen Konzern oder in Steuerungspositionen des Gesundheitswesens: Sie wollen in verantwortungsvoller Position souverän wichtige Entscheidungen treffen und die strategische Ausrichtung mitbestimmen. Sie möchten Ihrem Gegenüber auf Augenhöhe begegnen und mit fundierter Methodenkenntnis sowie dem nötigen Weitblick überzeugen. Dieser Zertifikatskurs bereitet Sie optimal auf diese spannenden Herausforderungen vor.
Durch die Weiterbildung auf Hochschulniveau zum Medical Manager mit Schwerpunkt Strategische Führung erhalten Sie das notwendige Know-how im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und der strategischen Unternehmensführung. Außerdem wird der Wettbewerb im Gesundheitswesen beleuchtet, um Strategien zur erfolgreichen Marktpositionierung zu entwickeln.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, die in Form von Klausuren, Einsendeaufgaben oder Hausarbeiten erfolgen kann.
Prüfungsform: Einsendeaufgabe; 6 ECTS
Prüfungsform: Fallstudie; 6 ECTS
Durch ständig wechselnde Rahmenbedingungen steigen die Anforderungen an Ärztinnen und Ärzte. Daher ist deren Fachkompetenz zusammen mit Management Wissen die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und damit für den Karriereweg nach ganz oben.
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung.
Das Zertifikat Strategische Führung für Ärztinnen und Ärzte ist das Richtige für Sie, wenn Sie in folgenden Bereichen in Ihrem Unternehmen tätig sind:
Einfach, bequem, schnell: Melden Sie sich online an und starten Sie Ihre Weiterbildung zum Medical Manager*in mit Schwerpunkt strategische Führung (SRH).
Ihre Bewerbung für einen Studienplatz erreicht uns am schnellsten, wenn Sie unseren Antrag auf Immatrikulation zum Zertifikatkurs „Strategische Führung" nutzen.