
Mit der praxisorientierten Ausbildung zum Tiergestützten Coach erweitern Sie Ihre pädagogische bzw. psychosoziale Grundqualifikation mit systematischem Wissen über Theorie und Anwendung tiergestützter Interventionen.
Mit der praxisorientierten Ausbildung zum Tiergestützten Coach erweitern Sie Ihre pädagogische bzw. psychosoziale Grundqualifikation mit systematischem Wissen über Theorie und Anwendung tiergestützter Interventionen.
Drei Pflichtmodule zeigen praxisnah, wie Tiere Ihre Coaching-Tätigkeit unterstützen können.
Im Modul Tiergestützte Interventionen befassen Sie sich mit den Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung. Ergänzt wird der Teil mit rechtlichen Grundlagen und Impulsen zu sensiblen Themen wie Ethik und Tierschutz. Das zweite Modul Grundlagen des Coachings spannt den Bogen vom Konzept bis zu den wichtigsten Tools. Im abschließenden Modul Tiergestütztes Coaching sammeln Sie eigene Coachingerfahrungen unter exemplarischem Einbezug von Eseln.
Der Zertifikatslehrgang befähigt Sie nicht nur zum professionellen Coaching von Menschen in ihren jeweiligen Handlungsfeldern.
Im Zertifikatslehrgang lernen Sie, wie Sie Tiere im professionellen Coaching von Menschen sinnvoll und wertschätzend einsetzen. Im Rahmen der Ausbildung erweitern Sie Ihre pädagogische bzw. psychosoziale Grundqualifikation mit systematischem Wissen über Theorie und Anwendung tiergestützter Interventionen. Sie sind auf Basis eines reflektierten Welt-, Menschen- und Tierbildes in der Lage, mögliche Lösungsstrategien abzuwägen und Methoden auf unterschiedlichen Ebenen kritisch auszuwählen.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, die in Form von Klausuren, Einsendeaufgaben oder Hausarbeiten erfolgen kann. Nach Bestehen aller Prüfungsleistungen verleihen wir Ihnen das Zertifikat zum/zur Tiergestützte(r) Coach. Details und genaue Beschreibungen finden Sie im Modulhandbuch.
Coaching
Tiere beeinflussen die Atmosphäre beim Coaching so, dass Sicherheit, Mitteilungsbedürfnis, Motivation und Kooperation positiv beeinflusst werden.
Ani.Motion wurde 2006 als Institut für Tiergestützte Therapie in Freiburg gegründet. Von 2006 bis 2014 führte das Freiburger Institut für Tiergestützte Therapie (FITT) ein umfangreiches Programm für übergewichtige Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten durch. Weitere Projekte finden in der Forensischen Psychiatrie, Behindertenwerkstätten und Pflegeheimen statt. Von 2014 bis 2019 war FITT Teil der Anima-Tierwelt. Um diese Einheit zu dokumentieren, wurde auch der Name „Ani.Motion“ gewählt. Bettina Mutschler und Rainer Wohlfarth führen Ani.Motion seit 2020 selbstständig und bieten tiergestütztes Training und tiergestützte Psychotherapie für Esel und/oder Hunde in Sasbachwalden an.
Personengruppen mit einem durch die Institute ESAAT oder ISAAT zertifizierten Abschluss als „Fachkraft für Tiergestützte Therapie“, erhalten nach einer individuellen Prüfung das Modul „Tiergestützte Interventionen“ als äquivalent anerkannt.
Gewinnen Sie einen Einblick des Praxistags Tiergestützte Intervention vom Mai 2022 für Studierende der Sozialen Arbeit (B.A.)
Die Mensch-Tier-Beziehung kann professionellen Fachkräften einen wertvollen Zugang zu Ihren Adressat:innen in Coachingprozessen ermöglichen.
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet und anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung.
Einfach, bequem, schnell: Melden Sie sich online an und starten Sie Ihre Weiterbildung Tiergestütztes Coaching.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus. Senden Sie es an beratung@mobile-university.de.