Sie möchten Organisationen in einer VUCA-Welt nachhaltig weiterentwickeln und somit langfristigen Unternehmenserfolg sichern? Dazu optimieren Sie die Personalstrategie und kümmern sich um die Personalsteuerung sowie die Personalführung.
Wirtschaft im Fernstudium
Betriebswirtschaft und Personalmanagement (B.A.)
Alle Fakten auf einen Blick
Bachelor of Arts (B.A.)
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
180
Akkreditiert als "Betriebswirtschaft (B.A.)"
6 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1111820c) unter dem Namen "Betriebswirtschaft (B.A.)"
ab 235,11 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie möchten als Managementaufgaben im Personalwesen übernehmen und sich die Perspektive auf eine Führungsposition in diversen Branchen eröffnen.
Sie interessieren sich für ein betriebswirtschaftliches Studium und möchten gezielt Kompetenzen im Personalmanagement aufbauen. Ihnen ist bewusst, dass jede Spezialisierung zur besseren Einordnung ein breites Rundum-Wissen erfordert. Deshalb kombinieren Sie betriebswissenschaftliche Grundlagen mit einer gezielten Vertiefung im Personalmanagement – einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Wirtschaften.
Mit Ihrer Entscheidung für den Bachelorstudiengang BWL Personalmanagement verbinden Sie umfassendes Basiswissen mit einer klaren Vertiefung in einem gefragten Segment.
Eine solide Grundlage ermöglicht Ihnen, Ihre angestrebte Spezialisierung ganzheitlich zu verstehen und zu leben. Ihre Basisqualifikation umfasst deshalb die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Anforderungen, denen Sie im Berufsalltag begegnen: Marketing, Finanzwirtschaft, Internes Rechnungswesen, Dienstleistungen udn Servicemanagement, Personal und Organisation sind ebenso Teil Ihrer Ausbildung wie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Unternehmensführung, Rahmenbedingungen des Human Resource Management, Operatives Human Resource Management, Strategisches Human Resource Management, New Work in der Organisationsentwicklung, betriebliche Wertschöpfung, Unternehmenskultur sowie Wirtschaftsethik. Praxisrelevante Themen aus den Bereichen Volkswirtschaft und Wirtschaftsrecht runden Ihr Portfolio ab und helfen Ihnen, das erworbene Fachwissen einzuordnen.
Im speziellen Teil des Studiums widmen Sie sich eingehend dem Personalmanagement. Sie werden zur Expert:in für die Rahmenbedingungen dieses Arbeitsfelds und lernen strategische Grundsatzentscheidungen und operative Fragen rund um Rekrutierung, Entlohnung, Entwicklung und Entlassung zu verstehen. Um fachlich auf dem neuesten Stand zu sein, werden gezielt aktuelle Themen, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet. Eine breite Auswahl an Wahlfächern eröffnet Ihnen weitere Spezialisierungsmöglichkeiten.
Ihre Zukunft im Personalmanagement
Mitarbeitende werden oft als das wichtigste Kapital eines Unternehmens bezeichnet. Als Personalmanager:in sehen Sie die Möglichkeit, wertvolle Impulse zu setzen.
Dazu zählen die Entwicklung von Führungskonzepten, der Einsatz von Managementinstrumenten und die Steuerung von Prozessen der Personalbeschaffung und -entwicklung. Wir begleiten Sie mit hohem Praxisbezug auf Ihrem Weg und betrachten den Umgang mit aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt als wesentliche Elemente des Lehrplans. Dazu zählen insbesondere Themen wie Fachkräftemangel und Demografie sowie der Wettbewerb um die besten Köpfe. Auch Fragen zur Arbeitgeber:innen-Attraktivität und zum Employer Branding werden ausführlich erörtert. Zusätzliches Wissen in Spezialbereichen wie New Work oder Betriebliches Gesundheitsmanagement entwickeln Sie über Wahlmodule, mit denen Sie Ihre ganz persönlichen Schwerpunkte setzen.
Berufsfelder und Branchen
Mit einem Bachelor in Personalmanagement eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierewege in unterschiedlichen Branchen. Ob in Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Start-ups, öffentlichen Institutionen oder Non-Profit-Organisationen: Fachkräfte im Personalwesen sind überall gefragt. Nach Ihrem Personalmanagement Fernstudium übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Recruiting, in der Personalentwicklung oder im HR-Controlling. Auch Tätigkeiten in den Bereichen Organisationsentwicklung, Change Management oder Employer Branding stehen Ihnen offen. Durch die Kombination mit betriebswirtschaftlichem Know-how sind Sie zudem bestens auf Schnittstellenfunktionen vorbereitet, in denen strategisches Denken und operative Umsetzung gefragt sind.
Kompetenzen und Fähigkeiten
Während Sie Personalmanagement studieren, entwickeln Sie ein breit gefächertes Kompetenzprofil, das Sie im Berufsalltag unmittelbar einsetzen können:
- Analyse- und Gestaltungskompetenz für moderne Personalstrategien
- Fachwissen in Arbeitsrecht, Personalbeschaffung und Personalentwicklung
- Kenntnisse in Employer Branding, Diversity Management und New Work
- Fähigkeit, Personal- und Unternehmensziele strategisch zu verknüpfen
- Methodenkompetenz für digitale HR-Prozesse und HR-Controlling
- Kommunikations- und Führungskompetenzen für den Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften
Zukunftstrends
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mit ihr die Anforderungen an das Personalmanagement. Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und datenbasiertes HR-Controlling prägen zunehmend die Personalarbeit. Gleichzeitig gewinnen flexible Arbeitsmodelle, New Work und Betriebliches Gesundheitsmanagement an Bedeutung. Im Bachelor Personalmanagement bereiten Sie sich darauf vor, diese Trends aktiv mitzugestalten und innovative Lösungen zu entwickeln. Ihr Fernstudium in Personalmanagement vermittelt Ihnen das Wissen, um Organisationen bei der Bewältigung von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und dem Wettbewerb um Talente zukunftssicher zu unterstützen.
Betriebswirtschaft und Personalmanagement (B.A.)
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Selbstmanagement
6 -
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
6 -
Allgemeine Volkswirtschaftslehre
6 -
Wirtschaftsrecht
6
Zu Beginn des Studiums erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Ergänzt wird das Semester durch Wirtschaftsrecht-Inhalte sowie durch praxisorientierte Module wie Selbstmanagement und wissenschaftliches Arbeiten.
-
Betriebliche Wertschöpfung
6 -
Nationale Rechnungslegung
6 -
Marketing
6 -
Internes Rechnungswesen
6 -
Dienstleistungen und Service Management
6
Sie vertiefen Ihr Wissen zur betrieblichen Wertschöpfung und lernen die Besonderheiten des Dienstleistungs- und Servicemanagements kennen. Zudem stehen Personal und Organisation, Marketing und die nationale Rechnungslegung im Mittelpunkt.
-
♥ Wahlmodul (allgemein)
6 -
♥ Wahlmodul (allgemein)
6 -
Finanzwirtschaft
6 -
Personal und Organisation
6 -
Theorie- und Praxis-Transfer
6
-
Unternehmensführung
6 -
Rahmenbedingungen des Human Resource Management
6 -
Operatives Human Resource Management
6 -
Strategisches Human Resource Management
6 -
New Work in der Organisationsentwicklung
6
-
Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
6 -
♥ Wahlmodul (Personalmanagement)
6 -
♥ Wahlmodul (Personalmanagement)
6 -
♥ Wahlmodul (Personalmanagement)
6 -
♥ Wahlmodul (Personalmanagement)
6
Sie reflektieren unternehmerisches Handeln vor dem Hintergrund von Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr persönliches Profil durch insgesamt vier Wahlmodule, wobei der Schwerpunkt auf dem Bereich Personalmanagement liegt.
♥ = In diesem Semester belegen Sie je vier unserer Wahlmodule.
-
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
6 -
Praxisprojekt
12 -
Bachelor-Thesis
12
Zum Abschluss des Studiums wenden Sie qualitative und quantitative Forschungsmethoden praktisch an. Im Praxisprojekt verknüpfen Sie Theorie und Anwendung, bevor Sie mit der Bachelor-Thesis Ihr Studium wissenschaftlich fundiert abschließen.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

BWL & Personalmanagement ohne NC
Wer Karriere machen möchte, sollte auch ohne NC schnell vorankommen.
Sie möchten BWL und Personalmanagement studieren, verfügen aber nicht über den nötigen Numerus Clausus (NC), durch den sich eine Wartezeit erübrigt? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten allen Interessierten mit Hoch-, Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife einen Studienplatz ohne NC. Darüber hinaus können Sie sich sogar durch eine Eignungsprüfung für den Studiengang BWL und Personalmanagement qualifizieren.
Spezialisierungen im Fernstudium Betriebswirtschaft und Personalmanagement (B.A.)
Unsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Vielfältige Karriereperspektiven stehen Ihnen offen
Unser Studiengang Betriebswirtschaft und Personalmanagement (B.A.) macht Sie fit für Ihren Traumberuf. Nach Ihrem Studium stehen Ihnen beispielsweise folgende Karrierewege offen:

Sie sind verantwortlich für die Auswahl und Gewinnung neuer Talente und gestalten aktiv den gesamten Bewerbungsprozess. Dabei nutzen Sie moderne Recruiting-Methoden wie Active Sourcing und unterstützen den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke.
Sie betreuen alle operativen Personalprozesse von der Einstellung über die Betreuung bis zum Austritt von Mitarbeitenden. In dieser Schnittstellenfunktion sind Sie zentrale Ansprechperson für Personalfragen im Unternehmen.
Sie unterstützen bei der Konzeption, Organisation und Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen und Trainings. Ziel ist es, die individuelle und fachliche Entwicklung von Mitarbeitenden gezielt zu fördern.
Sie unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgebermarke. Dazu zählen Social-Media-Kampagnen, Karrieremessen und interne Kommunikationsmaßnahmen.
Sie betreuen Mitarbeitende in personalrelevanten Belangen und begleiten Prozesse wie Onboarding, Vertragsmanagement oder Mitarbeitergespräche. Dabei agieren Sie als kommunikative Schnittstelle zwischen HR und den Fachabteilungen.
Sie unterstützen die Personalabteilung auf Leitungsebene bei der Koordination von Aufgaben, Terminen und internen Abläufen. Zusätzlich übernehmen Sie Sonderaufgaben und wirken bei strategischen Projekten mit.
Sie wollen ein Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft und Personalmanagement an der SRH Fernhochschule absolvieren, haben aber kein Abitur? An der SRH Fernhochschule können Sie auch ohne Abitur studieren und nach einer bestandenen Eignungsprüfung ein Fernstudium beginnen. Die SRH Fernhochschule ist systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Alle Abschlüsse sind national und international anerkannt.

Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln.
Lernen Sie unser job & study Angebot kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Traumstudium in den Joballtag integrieren können. Mit Bildungslösungen vom Qualitätsführer, die genau auf die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrem Unternehmen abgestimmt sind, kombinieren Sie Studium und Beruf optimal. Profitieren Sie von praxisrelevanten Inhalten, persönlicher Betreuung und einem flexiblen Fernstudienmodell, das sich Ihrem Leben anpasst.
Häufig gestellte Fragen
Personalmanagement umfasst alle Maßnahmen, die sich auf die Planung, Steuerung und Entwicklung von Mitarbeitenden beziehen. Dazu zählen unter anderem Recruiting, Personalentwicklung, Arbeitsrecht und strategische Personalarbeit. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Organisationen durch optimale Nutzung und Förderung der Beschäftigten sicherzustellen.
Personalmanager:innen sind für die Gewinnung, Betreuung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden verantwortlich. Sie gestalten Recruiting-Prozesse, entwickeln Personalstrategien, begleiten Führungskräfte und setzen Maßnahmen im Bereich Employer Branding, New Work oder Diversity Management um. Dabei übernehmen sie eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden.
Ein Studium im Personalmanagement bietet Ihnen beste Karrierechancen in einem zukunftssicheren Bereich. Sie erwerben betriebswirtschaftliches und personalbezogenes Fachwissen, entwickeln Kompetenzen in Führung, Organisation und Kommunikation und qualifizieren sich für anspruchsvolle Aufgaben im Recruiting, in der Personalentwicklung oder im strategischen HR-Management.
An der SRH Fernhochschule bieten wir Ihnen den Bachelor Betriebswirtschaft und Personalmanagement (B.A.) sowie den Master Personalpsychologie und Human Resource Management (M.A.) an – beide als flexibles, ortsunabhängiges Fernstudium mit modernen digitalen Lernmethoden.
Mit einem Fernstudium profitieren Sie von maximaler Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Sie bestimmen Ihre Lernzeiten selbst, nutzen moderne digitale Lernmethoden und unseren E-Campus. Gleichzeitig stehen Ihnen persönliche Betreuer:innen zur Seite, sodass Sie Ihr Studium optimal mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen verbinden können.
Ein Fernstudium ermöglicht Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Sie gestalten Ihr Studium nach Ihrem individuellen Alltag, ohne an feste Vorlesungszeiten gebunden zu sein. Damit lassen sich Beruf, Familie oder Sport optimal vereinbaren – und Sie können von jedem Ort der Welt aus studieren.
Sie genießen maximale Freiheit: Lernen Sie zeitlich und örtlich flexibel und bestimmen Sie Ihr Tempo selbst. Auch beim Zugang profitieren Sie von Flexibilität, denn ein Abitur oder ein Numerus Clausus sind keine zwingenden Voraussetzungen. So können Sie Ihr Studium individuell an Ihre Lebenssituation anpassen.
Ja, durch die Anrechnung von bereits erworbenen Vorkenntnissen oder beruflichen Qualifikationen lässt sich die Studiendauer verkürzen. Da es im Fernstudium keine starren Semestergrenzen wie in Präsenzstudiengängen gibt, können Sie Ihr Studium zudem individuell nach Ihrem eigenen Lerntempo gestalten.
Der Abschluss ist staatlich anerkannt und bei Arbeitgebern geschätzt. Besonders positiv bewertet wird, dass Absolvent:innen eines Fernstudiums Selbstorganisation, Durchhaltevermögen und Eigenmotivation beweisen. Diese Kompetenzen sind im Berufsleben von großem Vorteil und stärken Ihr Profil bei Bewerbungen und im Arbeitsalltag.
Das Gehalt von Personalmanager:innen liegt in Deutschland im Durchschnitt bei rund 50.000 € brutto im Jahr, also etwa 4.200 € monatlich. Einstiegsgehälter beginnen meist bei etwa 36.000 €, mit Berufserfahrung und Führungsverantwortung sind jedoch deutlich höhere Einkommen möglich. Faktoren wie Branche, Unternehmensgröße und Spezialisierung beeinflussen die Höhe zusätzlich.