Online-Infoabend Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Digitalisierung am 29.04.2021 um 19.30 Uhr.
Zum EventDer digitale Wandel ist allgegenwärtig: Big Data, Social Media, Industrie 4.0, Internet der Dinge. Digitalisierung beeinflusst und verändert unser Wirtschaftsleben und ist aus der betriebswirtschaftlichen Praxis nicht mehr wegzudenken.
Sie wollen betriebswirtschaftliches Verständnis mit dem Know-how der Digitalisierung kombinieren.
Der digitale Wandel und Managementaufgaben faszinieren Sie. Unser Studium bereitet Sie auf die Gestaltung der digitalen Transformation in Unternehmen vor. Sie eignen sich ein breites Verständnis zentraler Themen wie Big Data, Social Media, Industrie 4.0, Internet der Dinge an und nutzen die beruflichen Chancen, die sich daraus ergeben zu Ihrem Vorteil. Der Bachelor-Fernstudiengang "Betriebswirtschaft und Digitalisierung" der SRH Fernhochschule unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten.
*Dieser Studiengang ist unter dem Namen "Betriebswirtschaft (B.A.)" mit Vertiefungsrichtung Digitalisierung bei der ZFU eingetragen.
Sie kombinieren betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit digitaler Transformation.
Sie erwerben wichtige Führungskompetenzen, die Sie für Ihre Aufgaben im strategischen und operativen Management und in der Steuerung des digitalen Wandels benötigen. Die Inhalte Ihres Studiums bereiten Sie mit aktuellen Themen der Digitalisierung wie Big Data, digitale Geschäftsmodelle und Transformation auf umfangreiche Tätigkeiten vor.
Mit diesem Bachelor Fernstudium verfügen Sie über wichtige Kenntnisse, um betriebswirtschaftlich fundierte Strategien aufzusetzen und die Voraussetzungen für deren Verwirklichung zu schaffen. Dazu zählen die Entwicklung von Führungskonzepten, der Einsatz von Managementinstrumenten und die Steuerung operativer Dienstleistungsprozesse. Sie lernen betriebliche Abläufe wie Investitions- und Finanzierungsentscheidungen kennen sowie die wesentlichen Techniken zur Steuerung und Kontrolle ökonomischer Ziele.
Darüber hinaus arbeiten Sie an wichtigen Aspekten zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung sowie der Ausbildung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses und der Einübung berufspraktischer Fertigkeiten im Sinne von Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder Führungsqualifikationen.
Schärfen Sie Ihr Profil im Bereich Digitalisierung.
Mit dem Schwerpunkt Digitalisierung spezialisieren Sie sich im digitalen Bereich. Die Komponenten unseres Schwerpunktes sind die Grundlagen der digitalen Transformation sowie Geschäftsmodelle in einer digitalisierten Wirtschaft.
Verstehen Sie Veränderungen und gestalten Sie diese aktiv mit.
Neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle stellen für Sie und Ihr Unternehmen die Zukunft dar. Sie möchten sich für Führungsfunktionen qualifizieren und dabei die digitale Transformation nicht aus den Augen verlieren?
Mit diesem Studiengang erfahren Sie, wie Sie neue Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Menschen sowie der Unternehmen zur Optimierung Ihrer Unternehmensstrategie nutzen können. Ihr Studium bereitet Sie fundiert auf Managementaufgaben vor und darauf, die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie werden zum Experten in diesen Bereichen und sind somit optimal für eine betriebswirtschaftliche Karriere im digitalen Zeitalter qualifiziert.
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Digitalisierung am 29.04.2021 um 19.30 Uhr.
Zum EventMit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
Anmeldung und Zulassung
Bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.
Oder Sie laden den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter, füllen ihn aus und senden ihn per E-Mail an beratung@mobile-university.de.
Alle Informationen und Downloads rund um das Thema Anmeldung und Zulassung finden Sie hier.
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Lernen Sie den Testsieger kennen!Sie wollen ein Fernstudium Betriebswirtschaft und Digitalisierung an der SRH Fernhochschule absolvieren, haben aber kein Abitur? An der SRH Fernhochschule können Sie auch ohne Abitur studieren und nach einer bestandenen Eignungsprüfung ein Fernstudium beginnen. Die SRH Fernhochschule ist systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Alle Abschlüsse sind national und international anerkannt.
Studieren ohne Abitur