
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Sales- und Marketing-Prozesse

Erfahren Sie, welche Bereiche des Sales und Marketing digitale Anwendungen aufweisen müssen, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Im Zertifikatskurs werden die Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die für eine entsprechende Vermarktungsstrategie unabdingbar sind.
Abschluss | Certified Expert in Digital Sales & Marketing |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Fallstudie erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online-Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 2100419 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Was verlangt der Kunde heutzutage, um begeistert zu werden – welche digitalen Prozesse sind hierbei relevant?
- Wie setze ich ein prozessorientiertes Kundenbeziehungsmanagement um und welche Instrumente (wie etwa Social Media) spielen hierbei die zentrale Rolle?
- Welcher Bedeutung kommt dem CRM und Big Data zu, um Kunden durch eine gezielte digitale Ansprache auch langfristig an das Unternehmen zu binden und lösungs- und zukunftsorientiert auf dem Markt zu agieren?
- Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs
Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf Prozesse und auf Mitarbeiter im Sales und Marketing jedes Unternehmens: Die Digitalisierung effektiv zu nutzen, eröffnet hierbei neue Chancen, Kunden in vielfältiger Weise durch ein lösungsorientiertes Kundenbeziehungsmanagement zu begeistern und langfristig ans Unternehmen zu binden.
Prof. Dr. Wolfram Behm, Leiter des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
SPIEGEL Akademie Zertifikatskurs Digital Sales & Marketing
Ihre Perspektiven
Die Reichweite von klassischen Sales- und Marketinginstrumenten hat ihre Grenzen und um Kunden verstehen zu können und Vertrauen aufzubauen, brauchen Sales- und Marketingexperten spezielle digitale Kompetenzen. Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das theoretische Rüstzeug des digitalen Sales und Marketings und auch dessen spezifische lösungsorientierte Anwendung. Sie erlernen die wirksame Gestaltung einer digitalen und prozessorientierten Kunden- und Mitarbeiterkommunikation als Basis für eine erfolgreiche Positionierung Ihrer Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an alle, die einen tiefen und umfassenden Einblick in die digitale Sales- und Marketingwelt nehmen möchten, um die eigenen Kompetenzen im Bereich dieser digitalen Prozesse zu erweitern. Das Hochschulzertifikat ermöglicht es Ihnen, sich persönlich für beratende, analysierende und anwendungsbezogene Aufgabenbereiche des digitalen Sales und Marketings kompetenzorientiert weiterzuentwickeln.
Wir sind immer für Sie da!
Personalisierung und Automatisierung bieten im digitalen Marketing und Vertrieb vielfältige Möglichkeiten. Neben den technologischen gibt es auch viele Herausforderungen rund um den Schutz der personenbezogenen Daten, die immer mehr Bedeutung gewinnen.
Christoph Hauschild, Leiter Vertrieb, SPIEGEL-Gruppe