
Meistern Sie Transformationsprozesse in der VUCA Welt!

Lernen Sie, welche Herausforderungen die Digitalisierung in der VUCA-Welt heutzutage an Unternehmen stellt. Das Zertifikat gibt Ihnen ein Methodenportfolio sowohl im Rahmen der Digitalisierung als auch des strategischen Managements an die Hand, mit dem Sie eigene Strategien entwickeln und an die Anforderungen der Digitalisierung anpassen.
Abschluss | Certified Expert in Digital Strategic Management |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Fallstudie erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online-Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Nr. 2102020 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Herausforderungen der digitalen Transformation in der VUCA Welt. VUCA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
- Einordnung von Strategien im Kontext der Digitalisierung
- Einfluss der Digitalisierung auf das strategische Management und
- Auswirkungen auf die Gestaltung von Geschäftsmodellen
- Grundlagen des strategischen Managements
- Adaption der digitalen Kompetenzen in das bestehende Geschäftsmodell – Prozesse sowie Customer Experience
- Digitale Führung
- Zielgruppenadäquate Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung
- Gestaltung von Transformationsprozessen
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs
Digitalisierung beschreibt den fundamentalen Wandel vom Unternehmen hin zu einer vollständig vernetzten, digitalen Organisation. Dies betrifft vor allem die bestehenden Geschäftsmodelle, die die Anforderungen der Digitalisierung berücksichtigen müssen. Es bedarf eines Patentrezeptes, wie das Management und insbesondere das Führungsverhalten in dieser digitalen Welt zu gestalten ist. Führungskräfte von morgen müssen zwei Dinge verstehen: wie die digitale Welt funktioniert und wie man ein Unternehmen erfolgreich und nachhaltig in die Zukunft führt.
Prof. Dr. Kirsten Hermann, Leiterin des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
SPIEGEL Akademie Zertifikatskurs Digital Strategic Management
Ihre Perspektiven
Sie verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikats über ein Methodenportfolio sowohl im Rahmen der Digitalisierung als auch des strategischen Managements, das Sie dazu befähigt, anhand des Erlernten eigene Strategien für die Herausforderungen der Digitalisierung zu erstellen und anzupassen sowie die richtigen Methoden und Instrumente auszuwählen.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Die Zielgruppe des Hochschulzertifikats „Digital Strategic Management“ setzt sich aus Führungs- kräften der mittleren und oberen Führungsebenen, Mitgliedern der Geschäftsleitung, Leitern aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Transformation Office oder ähnlichen Business Units, Mitgliedern von Verwaltungsräten, Aufsichtsräten und Beiräten sowie all jenen Führungskräften, die in strategisch verantwortlicher und gestaltender Position tätig sind, zusammen.
Wir sind immer für Sie da!
Durch die fortschreitende Digitalisierung unserer Welt verändern sich auch die Ausgangssituationen für ein erfolgreiches strategisches Management. Flexibilität und Offenheit der schnellen Veränderung gegenüber und ein strategischer Rahmen bilden die Basis um die Digitalisierung als Chance wahrnehmen und nützen zu können.
Elisabeth Kanzi Produktmanagement, SPIEGEL-Gruppe