Prävention und Gesundheitspsychologie richtet sich an Berufstätige im Gesundheitsbereich mit Hochschulabschluss und an Akademiker, die in den gesundheitsbezogenen Berufskontext neu einsteigen wollen. Der Master qualifiziert für Führungsaufgaben.
Gestalten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft und sparen sich 1.000€.
Gesundheit im Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.)
- Master of Science (M.Sc.)
- 3 Semester
- Fernstudium
- 60/90/120 ECTS
- ab 509 € / Monat
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- deutsch
- monatlich starten

Ihre Studieninhalte Das sind Ihre Studieninhalte
Für Sie ist die Gesundheit eine der wichtigsten Ressourcen, die Sie präventiv fördern wollen.
Sie sind bereits berufstätig im Gesundheitsbereich oder wollen es perspektivisch werden? Mit dem Masterabschluss in Prävention und Gesundheitspsychologie können Sie sich hierin selbstständig machen, eine verantwortungsvolle Anstellung finden oder Führungsaufgaben übernehmen. Sie haben bereits einen Hochschulabschluss u. a. im Bereich der Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizin, Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Natur- und Geisteswissenschaften, Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Betriebswirtschaft und sind fasziniert von den Möglichkeiten der Gesundheitsprävention.
- Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 509 Euro pro Monat*
- Akkreditierung: Systemakkreditiert
- Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 162716)
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Sie kombinieren anwendungsorientiertes Fachwissen der Psychologie und Gesundheit mit relevantem Managementwissen.
Im Studium setzen Sie sich mit Themen wie psychologischen Strategien und Interventionen, Gesundheitsberatung, Präventionsmaßnahmen, dem systemischen Ansatz, betrieblichem Gesundheitsmanagement, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie sowie gesundheitsorientierter Führung auseinander.
Sie lernen die Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Verhaltensprozesse kennen, um Verhalten vorhersagen und Vorschläge zur Verhaltensänderung machen zu können. Sie erfahren, wie durch Präventions- und Kommunikationsstrategien Verhaltensänderungen in Organisationen herbeigeführt werden. Ergänzend erhalten Sie Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren sowie zur Rehabilitationspsychologie. Neben diesem psychologischen Fachwissen erwerben Sie gesundheitswissenschaftliche und forschungsbezogene Kompetenzen.
Sie studieren anwendungsorientiert.
Ihre neuen Kompetenzen können Sie gleich in Ihrem Berufsalltag einsetzen. Die im Rahmen des Master-Studiums erlernten Gesprächsführungstechniken ermöglichen es Ihnen, sowohl einzelne Klient:innen als auch Gruppen bei gesundheitspsychologischen Fragestellungen systemisch und verhaltenspsychologisch orientiert zu beraten und empirisch fundierte Trainingsmaßnahmen anzubieten.
Mit der Wahl von zwei Modulen aus einem umfangreichen Katalog schärfen Sie gezielt Ihr interdisziplinäres Berufsprofil – zum Beispiel durch Wissen in weiteren psychologischen Disziplinen oder den Bereichen Projekt- und Change Management, Leadership sowie Werte und Konflikt.
Sie werden im Gegensatz zur Heilkunde auf eine gesundheitspsychologische und präventive Tätigkeit vorbereitet.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle (inkl. High5-Bonus)

Ihre Zukunft Ihre Perspektiven im Detail
Sie beraten zur Gesundheitsförderung, analysieren in Unternehmen Bedarfe, gestalten Präventionsprojekte und führen mit Einzelnen und Gruppen Gesundheitsberatungen durch.
In unserem Master-Fernstudiengang erweitern Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen im Bereich der Prävention und Gesundheitspsychologie. Somit warten vielfältige berufliche Möglichkeiten auf Sie.
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in Klinken, Verwaltungen und Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen. Mit Ihrem Fachwissen sind Sie auch bei medizinischen und pflegenden Berufen sowie in der Gesundheitsförderung von Unternehmen gefragt. Dort führen Sie Mitarbeiter:innenbefragungen, Bedarfsanalyse und Gruppentrainings für das Betriebliche Gesundheitsmanagements durch. Ihre Expertise bringen Sie zudem in gesundheitspsychologischen Forschungsprojekten ein. Mit Ihrem Know-how zur Analyse und Durchführung fundierter Beratungsgespräche und Präventionsprojekte mit verschiedenen Zielgruppen können Sie auch Ihren Traum von der Selbstständigkeit in der Praxis verwirklichen.

Werden Sie ein Teil unserer Hochschule und sparen Sie sich 1.000€.
Der richtige Zeitpunkt, sich Ihren Bildungstraum zu erfüllen, ist jetzt. Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium. Worauf warten Sie noch?
Prävention und Gesundheitspsychologie M.Sc. Ihr Curriculum mit 90 ECTS
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen
6 -
Gesundheitspsychologie und gesundheitspsychologische Diagnostik
6 -
Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten
6 -
Einführung in die systemische Beratung
6
-
Datenanalyse
6 -
Biologische Psychologie und Medizinische Grundlagen
6 -
Persönlichkeits- und Sozialpsychologie
6 -
Spezielle Handlungsfelder der Prävention: Bewegung und Ernährung
6 -
★ Spezialisierungsmodul 1
6
★ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihren Spezialisierungsrichtungen belegen.
-
★ Spezialisierungsmodul 3
6 -
Master-Thesis
24
★ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihren Spezialisierungsrichtungen belegen.
Ihre Mastervarianten
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Sie bringen aus Ihrem Erststudium mindestens 180 ECTS mit. Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Falls Sie weitere Fragen zu unseren Varianten haben, melden Sie sich gerne bei Ihrer persönlichen Studierendenbetreuung.
Ihnen ist es gelungen in Ihrem Erststudium mindestens 210 ECTS zu erwerben? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Ihre persönliche Studierendenbetreuung, hilft Ihnne bei Fragen gerne weiter.
Sie haben schon stolze 240 ECTS aus Ihrem Erststudium vorzuweisen? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Bei allen Fragen rund um unsere Mastervarianten, steht Ihnen Ihre persönlichen Studierendenbetreuung jederzeit zur Verfügung.
Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Prävention und Gesundheitspsychologie erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

Das Verständnis für grundlegende psychologische Mechanismen führt zu noch mehr Verständnis für die Situation und die Bedürfnisse meiner Patienten. Am Ende steht dadurch meiner Meinung nach eine Verbesserung der Behandlungsqualität.
Studiengangsfilm Video zum Fernstudiengang Gesundheitspsychologie
Sie möchten ein Fernstudium der Prävention und Gesundheitspsychologie absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
- Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
- Wahlmodule
- Karriereperspektiven
- Finanzierungsmöglichkeiten
Ihre Zulassungsvoraussetzungen Das benötigen Sie für die 90 ECTS Variante
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Präventions- oder gesundheitspsychologisches Grundverständnis
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
- ggfs. Motivationsgespräch
Master mit 90 ECTS Ihre Studiengebühren (inkl. High5-Bonus)
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 36 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
- Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
- Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
- Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
- Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
- Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
Ihre Online-Anmeldung So melden Sie sich zu Ihrem Studium an
Anmeldung zum Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.).
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
- Bewerben Sie sich direkt im Online-Bewerbungsportal
oder - laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und senden ihn an beratung@mobile-university.de.
Sie möchten ein Fernstudium der Prävention und Gesundheitspsychologie absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.

Akkreditierung & Rankings Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.