Online-Infoabend Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.)
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Masterstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie am 19.04.2021 um 18.00 Uhr.
Zum EventDer Master-Studiengang "Prävention und Gesundheitspsychologie" richtet sich an Sie, wenn Sie einen Hochschulabschluss im Bereich der Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, aber auch Naturwissenschaften oder Betriebswirtschaft haben.
Für Sie ist die Gesundheit eine der wichtigsten Ressourcen, die Sie präventiv fördern wollen.
Als Berufstätige oder Neueinsteiger im Gesundheitsbereich wollen Sie sich selbstständig machen oder Führungsaufgaben übernehmen. Sie haben bereits einen Hochschulabschluss im Bereich der Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizin, Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Natur- und Geisteswissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Betriebswirtschaft und sind fasziniert von den Möglichkeiten der Gesundheitsprävention. Je nach Vorqualifikation und bereits erworbener ECTS stehen drei Studienvarianten mit 120 ECTS, 90 ECTS oder 60 ECTS zur Verfügung.
Sie kombinieren anwendungsorientiertes Fachwissen mit relevantem Management-Know-how.
Im Studium setzen Sie sich mit Themen wie psychologischen Interventionen, Gesundheitsberatung, Präventionsmaßnahmen, dem systemischen Ansatz, betrieblichem Gesundheitsmanagement und gesundheitsorientierter Führung auseinander.
Sie lernen die Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Verhaltensprozesse kennen, um Verhalten vorhersagen und Vorschläge zur Verhaltensänderung machen zu können. Sie erfahren, wie durch Präventions- und Kommunikationsstrategien Verhaltensänderungen in Organisationen herbeigeführt werden. Ergänzend erhalten Sie Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren sowie zur Rehabilitationspsychologie. Neben diesem psychologischen Fachwissen erwerben Sie gesundheitswissenschaftliche und managementorientierte Kompetenzen.
Sie studieren anwendungsorientiert.
Ihre neuen Kompetenzen können Sie gleich in Ihrem Berufsalltag einsetzen. Die Coaching-Elemente des Studiums ermöglichen es Ihnen, sowohl einzelne Klienten als auch Gruppen bei gesundheitspsychologischen Fragestellungen systemisch orientiert zu beraten und empirisch fundierte Trainingsmaßnahmen anzubieten.
Mit der Wahl von zwei Modulen aus einem umfangreichen Katalog schärfen Sie gezielt Ihr interdisziplinäres Berufsprofil – zum Beispiel durch Wissen in den Bereichen Projekt- und Change Management, Leadership sowie Werte und Konflikt.
Sie beraten zur Gesundheitsförderung, führen Präventionsprojekte sowie Patienten- und Gruppencoachings durch.
In unserem Master-Fernstudiengang erweitern Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen im Bereich der Prävention und Gesundheitspsychologie. Somit warten vielfältige berufliche Möglichkeiten auf Sie. Sie übernehmen verantwortungsvolle Führungsaufgaben in Klinken, Verwaltungen und Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen. Mit Ihrem Fachwissen sind Sie auch in medizinischen und pflegenden Berufen sowie in der Gesundheitsförderung von Unternehmen gefragt. Dort führen Sie Gruppencoachings für das betriebliche Gesundheitsmanagement durch. Ihre Expertise bringen Sie zudem in gesundheitspsychologischen Forschungsprojekten ein. Mit Ihrem Know-how zur Analyse und Durchführung fundierter Beratungsgespräche und Präventionsprojekte können Sie auch Ihren Traum von der Selbstständigkeit als Patientencoach verwirklichen.
Je nach Vorqualifikation und bereits erworbener ECTS stehen Ihnen drei Studienvarianten mit 120, 90 und 60 ECTS zur Auswahl. Auch ihr Modulhandbuch mit Details zu den Studieninhalten können Sie bei Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin anfordern.
Curriculum Prävention & Gesundheitspsychologie (M.Sc.) 60 ECTS
zum Curriculum 60 ECTS-VarianteCurriculum Prävention & Gesundheitspsychologie (M.Sc.) 90 ECTS
zum Curriculum 90 ECTS-VarianteCurriculum Prävention & Gesundheitspsychologie (M.Sc.) 120 ECTS
zum Curriculum 120 ECTS-VarianteAn der SRH Fernhochschule zu studieren ist für mich eine fantastische Möglichkeit, sich weiterzubilden und auf dem Beruf aufzubauen. Gelerntes kann ich direkt in die Praxis umsetzen. Das Studienkonzept ist wunderbar, es passt sich meinen Bedürfnissen an und ich kann alles selbst gestalten und timen. Es ist modern, innovativ, selbstbestimmt und dadurch sehr motivierend.
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Masterstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie am 19.04.2021 um 18.00 Uhr.
Zum EventMit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 48 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
Anmeldung und Zulassung
Bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.
Oder Sie laden den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter, füllen ihn aus und senden ihn per E-Mail an beratung@mobile-university.de.
Weitere Informationen sowie Anträge zur Anmeldung und Zulassung zum Fernstudium finden Sie hier.
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Unser Qualitätsversprechen