Zurück

Digitale Psychologie

Spezialisierung für Psychologie (B.Sc.)

Wählen Sie zwei aus neun Spezialisierungsrichtungen

Wir geben Ihnen mit der Spezialisierung "Digitale Psychologie" die Möglichkeit, sich innerhalb des Bachelor-Fernstudiengangs Psychologie mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu befassen und mit einem besonderen Profil auszustatten. Mit der Wahl von zwei aus den folgenden neun Spezialisierungsrichtungen profilieren Sie sich als Experte bzw. Expertin in den jeweiligen Anwendungsbereichen.

  1. Arbeitspsychologie & Organisationspsychologie
  2. Digitale Psychologie
  3. Klinische Psychologie
  4. Marktpsychologie & Werbepsychologie
  5. Medienpsychologie & Kommunikationspsychologie
  6. Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung
  7. Rehabilitationspsychologie
  8. Integrative Lerntherapie
  9. Interkulturelle Wirtschaftspsychologie

Module Spezialisierung Digitale Psychologie

Die Spezialisierung „Digitale Psychologie“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich der Psychologie. Es werden Themen bearbeitet wie z. B. die Kommunikationspsychologie in Konfliktsituationen und in den sozialen Medien. Studierenden bekommen auch einen Überblick über die zentralen Themenbereiche der Cyberpsychologie. Sie erwerben sich einen Überblick über die Anwendung psychologischer Grundlagen auf neu auftauchende Fragen nach dem Erleben und Verhalten des Menschen im Netz.

  • Prüfungsform: Fallstudie
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Kommunikationspsychologie
  • Digital Media Management
  • Prüfungsform: Klausur
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Pädagogische Psychologie und digitale Medien
  • Didaktische Konzepte für digitales Lernen
  • Prüfungsform: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Gesundheitspsychologie in Zeiten der Digitalisierung
  • Digitale Anwendungen in Gesundheitspsychologie und Prävention
  • Prüfungsform: Fallstudie
  • Credit Points: 6 ECTS

Digitale Psychologie Sie haben Fragen zur Spezialisierung?