Zurück

Medienpsychologie & Kommunikationspsychologie

Spezialisierung für Psychologie (B.Sc.)

Wählen Sie zwei aus neun Spezialisierungsrichtungen

Wir geben Ihnen mit der Spezialisierung "Medien- und Kommunikationspsychologie" die Möglichkeit, sich innerhalb des Bachelor-Fernstudiengangs Psychologie mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu befassen und mit einem besonderen Profil auszustatten. Mit der Wahl von zwei aus sechs der folgenden Spezialisierungsrichtungen profilieren Sie sich als Experte in den jeweiligen Anwendungsbereichen.

  1. Arbeitspsychologie & Organisationspsychologie
  2. Digitale Psychologie
  3. Integrative Lerntherapie
  4. Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  5. Klinische Psychologie
  6. Marktpsychologie & Werbepsychologie
  7. Medienpsychologie & Kommunikationspsychologie
  8. Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung
  9. Rehabilitationspsychologie

Module Spezialisierung Medien- und Kommunikationspsychologie

Social Media, Fernsehen und Radio sind gerade in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Wie werden wir durch Medien beeinflusst und wie wirkt es sich auf unser Handeln aus? In der Spezialisierung Medien- und Kommunikationspsychologie wird das Verhalten der Handlung, also zum Beispiel zu einer Kaufentscheidung, betrachtet, analysiert und bewertet. Durch die Entwicklung analytischer Kompetenzen sowie systematisch-methodischer Vorgehensweisen wird die Selbstreflexion gefordert.

  • Prüfungsform: Fallstudie
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Krisen- und Risikokommunikation
  • Evaluation von medienvermittelten, wie interpersonalen Kommunikationsmaßnahmen
  • Prüfungsform: Praxisprojekt
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Prüfungsform: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Prüfungsform: Fallstudie
  • Credit Points: 6 ECTS

Berufsbild Medienpsychologe & Kommunikationspsychologe

Medien- und Kommunikationspsychologen analysieren und bewerten die Wirkung der Mediennutzung. Sie benötigen ein umfangreiches Wissen über menschliches Denken und Fühlen sowie über das Lernverhalten in Bezug auf die Nutzung von Medien. Zu Ihren Aufgabenbereichen zählt zum Beispiel:

  • Kommunikationsberatung und Medienberatung von Unternehmen
  • Medien- und pädagogische Psychologie
  • Beratung als Medienpsychologe in der IT-Branche
  • Unternehmenskommunikation z. B. in PR-Agenturen
  • Psychologe im Social-Media-Marketing

Medien- und Kommunikationspsychologie Sie haben Fragen zur Spezialisierung?