Zurück

Markt- und Werbepsychologie

Spezialisierung für Psychologie (B.Sc.)

Wählen Sie zwei aus neun Spezialisierungsrichtungen

Wir geben Ihnen mit der Spezialisierung "Markt- und Werbepsychologie" die Möglichkeit, sich innerhalb des Bachelor-Fernstudiengangs Psychologie mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu befassen und mit einem besonderen Profil auszustatten. Dieses Modul vermittelt Grundlagen und Kompetenzen in der Markt- und Werbepsychologie. Die Studierenden erlangen Wissen über die psychischen Wirkungsmechanismen von Marktprozessen und der Werbung und können Auswirkungen und Effekte der Werbung in den spezifischen Kommunikationskanälen und Medien beschreiben und beurteilen.

  1. Arbeitspsychologie & Organisationspsychologie
  2. Digitale Psychologie
  3. Integrative Lerntherapie
  4. Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  5. Klinische Psychologie
  6. Marktpsychologie & Werbepsychologie
  7. Medienpsychologie & Kommunikationspsychologie
  8. Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung
  9. Rehabilitationspsychologie

Module Spezialisierung Markt- und Werbepsychologie

Diese Spezialisierung vermittelt Grundlagen und Kompetenzen in der Markt- und Werbepsychologie. Die Studierenden erlangen Wissen über die psychischen Wirkungsmechanismen von Marktprozessen und der Werbung und können Auswirkungen und Effekte der Werbung in den spezifischen Kommunikationskanälen und Medien beschreiben und beurteilen.

Die Studierenden lernen zudem, kritisch zu analysieren, wie Unternehmen Ziele im markt- und werbepsychologischen Kontext aufstellen, umsetzen und steuern können. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den quantitativen und qualitativen Markt- und Werbewirkungsforschungsmethoden vertraut gemacht, die zur Beantwortung konkreter Fragestellungen in der Praxis eingesetzt werden. Hierbei werden sowohl Praxisbeispiele als auch Fragestellungen aus dem beruflichen Umfeld der Studierenden mit einbezogen, was letztlich auch die systemischen Kompetenzen fördert.

  • Werbepsychologie und Kommunikation
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Prüfungsform: Einsendeaufgaben
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Wettbewerbs- und Werberecht
  • Konsumverhalten
  • Prüfungsform: Einsendeaufgaben
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Produktgestaltung
  • Preisgestaltung
  • Prüfungsform: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Distributionsgestaltung
  • Werbung und Werbeerfolgskontrolle
  • Prüfungsform: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS

Markt- und Werbepsychologie Sie haben Fragen zur Spezialisierung?