Zurück

Klinische Psychologie

Spezialisierung für Psychologie (B.Sc.)

Wählen Sie zwei aus neun Spezialisierungsrichtungen

Wir geben Ihnen mit der Spezialisierung "Klinische Psychologie" die Möglichkeit, sich innerhalb des Bachelor-Fernstudiengangs Psychologie mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu befassen und mit einem besonderen Profil auszustatten. Mit der Wahl von zwei aus den folgenden neun Spezialisierungsrichtungen profilieren Sie sich als Experte in den jeweiligen Anwendungsbereichen.

  1. Arbeitspsychologie & Organisationspsychologie
  2. Digitale Psychologie
  3. Integrative Lerntherapie
  4. Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  5. Klinische Psychologie
  6. Marktpsychologie & Werbepsychologie
  7. Medienpsychologie & Kommunikationspsychologie
  8. Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung
  9. Rehabilitationspsychologie

Module Spezialisierung Klinische Psychologie

Die Spezialisierung „Klinische Psychologie“ lernen die Student:innen die Modelle, lernpsychologischen, biopsychologischen, neuropsychologischen, verhaltensmedizinischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen der Klinischen Psychologie sowie die dazugehörigen Störungsmodelle und pharmakologischen Wirkungen kennen. Zudem erlangen die Studierenden Kenntnis über allgemeine psychologische Diagnostik und Interventionen in der Klinischen Psychologie sowie zu den wissenschaftlichen anerkannten psychotherapeutischen Verfahren.

  • Prüfungsform: Klausur
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Gesundheitskommunikation und Gesundheitsförderung
  • Beratung
  • Prüfungsform: Einsendeaufgaben
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen I
  • Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen II
  • Prüfungsform: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Theorie der systemischen Beratung
  • Praxis der systemischen Beratung
  • Prüfungsform: Einsendepräsentation
  • Credit Points: 6 ECTS

Berufsbild Klinischer Psychologe

Mit der Spezialisierung „Klinische Psychologie“ im Bachelor-Fernstudiengang Psychologie (B.Sc.) erwerben Sie alle nötigen Kompetenzen für Ihr angestrebtes Berufsziel! Sie fördern und begleiten individuelle Persönlichkeiten und konzipieren Programme, die zur Prävention und Behandlung eingesetzt werden können.

Berufliche Einsatzgebiete sind in der:

  • Suchtforschung
  • Angstforschung
  • klinischen Neuropsychologie
  • klinischen Kinderpsychologie

Klinische Psychologie Sie haben Fragen zur Spezialisierung?