Die Arbeitswelt ist im Wandel. Wollen Unternehmen für vielversprechende Nachwuchskräfte attraktiv sein, brauchte es neue Ansätze. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie eine positive Organisationskultur schaffen, die allen Generationen von Mitarbeitenden nutzt.
Der Kurs vermittelt, wie Sie ein Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter:innen gestalten, mit dem Sie „psychologisches Kapital“ für Ihre Organisation erschließen können.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Positive Psychologie & Leadership
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1138222c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Leadership.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Charakterstärken und Tugenden im Arbeitskontext
- Psychologisches Kapital und positive Emotionen
- Strategien und Praktiken von Positive Leadership
- Positive Leadership und Positive Followership
- Einfluss von Positive Leadership auf individuelle und organisationale Leistung
- Positive Organizational Change
- Positive Organizational Culture
- Positive Deviance und Extraordinary Performance
Ihre Vorteile
- Entwicklung eines neuen (positiven) Führungsverständnisses, das dem Wertverständnis der nachrückenden Generationen Y und Z gerecht wird
- Fundiertes Wissen über die Bedeutung von „psychologischem Kapital“ und „positiven Emotionen“ für das subjektive Wohlbefinden, die physische und psychische Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit der Organisationsmitglieder
- Positive Leadership im Hinblick auf die Entwicklung und Ausgestaltung einer positiven Organisationskultur verstehen
- Positive Leadership in Krisen und Veränderungsphasen nutzen („Positive Change Management“)
- Wissens- und Kompetenzmanagement auf Basis einer positiven Organisationskultur gestalten