
Gestalten Sie virtuelle und reale Gesprächssituationen aktiv und wirksam

Ob im Beruf oder privat, klares Kommunizieren ist für uns alle relevant – vor allem vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung von Kommunikationstechnologien. Werden Sie noch besser darin, gelingend zu kommunizieren – ob im Vieraugengespräch oder in der Teamsitzung. Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das Know-how, verschiedene Gesprächsanlässe an realen und virtuellen Orten aktiv gestalten zu können.
Abschluss | Certified Expert in Professional Communication |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Einsendeaufgabe erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 289518 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Grundlagen der Kommunikationspsychologie: Wie wirkt, was Sie tun?
- Kommunikationsmodelle und ihre Anwendung zu unterschiedlichen Anlässen: Wie gelingt, was Sie tun?
- Grundlagen der Teamentwicklung: Wie gelingt Zusammenarbeit?
- Prozesse und Ausprägungen in Teams in Ausgleich bringen und halten: Wie werden kommunikative Herausforderungen bewältigt?
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Themendossiers zum Kurs-Thema
Kommunikation ist, was uns allen jeden Tag passiert. Stets und ständig. Überall. Kümmern wir uns nicht wirksam darum, findet sie trotzdem statt! Wirksam zu kommunizieren ist ein gigantischer Hebel nicht nur bei der Klärung von Sachfragen oder dem Entwickeln von Innovationen, sondern besonders in der Gestaltung der Kontexte, in denen wir leben und arbeiten!
Alexander Wendland, Leiter des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Professional Communication
Ihre Perspektiven
Insbesondere dort, wo die Reichweite von digitaler Kommunikation endet, benötigen Sie die Kompetenz, Ihr Gegenüber zu verstehen. Erlernen Sie Sach- und Beziehungsebenen mit konkretem Verhalten engagiert zu gestalten – ob im Vieraugengespräch oder in der Teamsitzung.
Zudem vermittelt Ihnen der Zertifikatskurs das kommunikative Know-how, um verschiedene Gesprächsanlässe an unterschiedlichen realen und virtuellen Orten aktiv gestalten zu können.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die als kommunikative Gestalterin oder kommunikativer Gestalter auftreten wollen. Sie haben das Ziel, Gespräche aktiv zu führen, empathisch zu moderieren und Gesprächssituationen professionell zu begleiten – sei es aus einer formalen Führungsrolle heraus, als Unternehmer, Fachkraft, Freiberufler oder High Potential, im Sabbatical oder in Elternzeit. Ganz gleich in welchen spezifischen beruflichen und privaten Kontexten Sie unterwegs sind, entwickeln Sie sich mit dem Zertifikatskurs persönlich weiter.
Wir sind immer für Sie da!
Klare Kommunikation braucht eine klare Sprache, denn die beste Idee ist wertlos, wenn sie niemand versteht. Einen Text, eine Mail, einen Artikel, eine Rede verständlich und anschaulich zu formulieren, ist keine Kunst, sondern ein Handwerk, das sich erlernen lässt.
Oliver Trenkamp, Blattmacher Online, DER SPIEGEL