SRH Fernhochschule - The Mobile University

Design im Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.)

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 6 Semester
  • Fernstudium
  • 180 ECTS
  • ab 235 € / Monat

Sie begeistern sich für Design und Kommunikation und erwerben zukunftsweisende Kompetenzen in Grafikdesign, Corporate Identity und Typografie.

  • deutsch
  • monatlich starten
Eine Frau mit lockigem Haar sitzt an einem Schreibtisch, spricht am Telefon und hält einen Stift in der Hand. Auf dem Tisch befinden sich ein Laptop, Notizen und eine Pflanze.
Ihre Kompetenzen

Das sind Ihre Studieninhalte

Der Bachelorabschluss in Kommunikationsdesign bereitet Sie auf die Anforderungen der sich wandelnden Kultur- und Kreativwirtschaft vor.

Botschaften und Informationen werden bevorzugt dann wahrgenommen, wenn Sie ansprechend und zielführend gestaltet beim Empfänger ankommen. Dafür möchten Sie als Art Director oder Grafikdesigner:in ein hohes Innovationspotenzial entwickeln. Sie nutzen die ganze Palette der Möglichkeiten und verbinden unterschiedliche Elemente zu einem stimmigen Ganzen.

  • Regelstudienzeit: 6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
  • Studienbeginn: Zum Monatsanfang
  • Studiengebühr: ab 235,11 Euro pro Monat (inkl. Superpower-Bonus)*
  • Akkreditierung: Akkreditiert
  • Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1162123)**
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Für einige Module im Studiengang Kommunikationsdesign ist der Zugang zu Adobe Collection, Adobe XD oder einer vergleichbaren Software zur Bearbeitung erforderlich. Sollten Sie keinen Zugang zur Nutzung von Adobe Collection oder Adobe XD haben, empfehlen wir Ihnen ein Studierendenabonnement oder alternativ die Nutzung der Public-Domain-Software gimp, Pixlr X, Photopea Online, Figma oder Hotjar o.ä.

Studierende lernen Printmedien, Raumkonzepte und digitale Anwendungen wie Websites, Apps und Informationsgrafiken zu gestalten.

Besonderes Augenmerk wird auf die kreative Sensibilität gelegt, um ästhetische und inhaltlich überzeugende Kommunikationslösungen zu entwickeln und zu hinterfragen. Darüber hinaus fördert das Studium Ihr Verständnis für Nachhaltigkeit und verbindet Ihre Kreativität mit unternehmerischem Denken.

Das Curriculum ist in vier Kompetenzfelder gegliedert und baut auf handwerklichen und konzeptionellen Kompetenzen auf. In vier Bereichen spezialisieren Sie sich in Ihrem Studium auf das Kommunikationsdesign:

  • Grundlagen Grafikdesign: Layout, Raster, Datenaufbereitung, Druckverfahren und Anwendungsbeispiele in verschiedenen Bereichen
  • Corporate Identity: Bedeutung für Unternehmen, CI-Elemente, CD-Manual
  • Typografie & Zeichensysteme: Grundlagen, Gestaltungsprinzipien, Anwendungsbeispiele
  • User Interface Design: Grundlagen, Ergonomie und Interaktion, Gestaltung von Schnittstellen, Dokumentation

Durch Anwendungsbeispiele und Fallstudien aus den Bereichen Editorial Design, Corporate Design und Crossmedia vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten. Praxisprojekte, Spezialisierungen, eine Abschlussarbeit sowie Wahlmodule schärfen Ihr Profil und vertiefen Ihr Wissen.

* Im Rahmen unserer Flex-Modelle
** Dieser Studiengang ist akkreditiert und zugelassen als "Design (B.A.)" mit Vertiefungsrichtung Kommunikationsdesign.

Beliebteste Fernhochschule Award 2025 von FernstudiumCheck.de und FIBAA Premium-Siegel für Exzellenz in digitaler Bildung.
Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft im Kommunikationsdesign

Die Mission des Studiums besteht darin, Inhalte in verschiedenen Medien wirkungsvoll zu gestalten und Informationen so aufzubereiten, dass sie hängen bleiben und dabei wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit, unternehmerisches Denken und Ethik berücksichtigen.

Sie erlernen Grundlagen und Methoden für Projekte aus folgenden Bereichen:

  • Editorial Design
  • Werbung
  • Interaktive Medien
  • Corporate Identity

In der Konzeptions- und Gestaltungsphase erstellen Sie Design-Konzepte, setzen sie um und tauchen ins Projektmanagement ein, indem Sie die erworbenen Fähigkeiten anwenden. Sie sammeln und strukturieren Ideen und setzen gestalterische Mittel effektiv ein. Auch die Reflexion über Designprojekte und ihre Wirkung nimmt den gebührenden Stellenwert ein. Der Abschluss ermöglicht Ihnen darüber hinaus ein umfassendes Verständnis für die Branche sowie deren Herausforderungen und Chancen.

Berufsfelder und Branchen

Ein Kommunikationsdesign Studium eröffnet Ihnen vielseitige Karrierewege in unterschiedlichsten Branchen. Absolvent:innen des Studiengangs Kommunikationsdesign arbeiten in Werbe- und Designagenturen, in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen oder in Verlagen und Medienhäusern. Auch Tätigkeiten im Bereich User Experience, digitale Mediengestaltung oder Corporate Communication sind möglich. Wer Kommunikationsdesign studieren möchte, kann zudem die Selbstständigkeit anstreben oder in interdisziplinären Projekten an der Schnittstelle von Kreativität, Wirtschaft und Technologie mitwirken.

Kompetenzen und Fähigkeiten

Wenn Sie Kommunikationsdesign studieren, erwerben Sie praxisnahe Kompetenzen, die Ihnen im Berufsalltag viele Türen öffnen:

  • Kreative Konzeption und visuelle Gestaltung von Medienprodukten
  • Entwicklung von Corporate-Design- und Markenstrategien
  • Nutzung aktueller Design-Software und digitaler Tools
  • Projektmanagement und kollaboratives Arbeiten in Teams
  • Zielgruppenorientierte Aufbereitung komplexer Inhalte
  • Analyse, Evaluation und Reflexion von Kommunikationsprozessen
  • Verbindung von Nachhaltigkeit, Ethik und Designpraxis
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten aus angrenzenden Bereichen

Zukunftstrends

Der Studiengang Kommunikationsdesign bereitet Sie optimal auf aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen vor. Im Fokus stehen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz im Designprozess, immersive Medien wie Augmented und Virtual Reality sowie nachhaltige Marken- und Unternehmenskommunikation. Ein Kommunikationsdesign Studium vermittelt Ihnen die Fähigkeit, kreative Lösungen mit digitaler Transformation und gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. Damit sind Sie bestens darauf vorbereitet, innovative Kommunikationsstrategien zu entwickeln und in einer global vernetzten Welt erfolgreich umzusetzen.

Curriculum

Kommunikationsdesign (B.A.)

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten

    6
  • Gestaltungsgrundlagen: Wahrnehmen, Erkennen, Gestalten

    6
  • Design Visualisierung & Entwurfsmethoden

    6
  • Grundlagen Grafikdesign

    6
  • Projekt 1: Grafikdesign

    6

Im ersten Semester erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten sowie in der Wahrnehmung und Gestaltung visueller Inhalte. Sie setzen sich intensiv mit den Grundlagen des Grafikdesigns auseinander und lernen verschiedene Entwurfsmethoden kennen. Im Projektmodul wenden Sie Ihre gestalterischen Fähigkeiten erstmals praxisnah an.

2. Semester
  • Medien-, Kommunikations- & Informationswissenschaften

    6
  • Selbstmanagement

    6
  • Typografie & Zeichensysteme

    6
  • Projekt 2: Typografie

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    6

Sie vertiefen Ihr Verständnis in Kommunikations-, Medien- und Informationswissenschaften. Darüber hinaus stärken Sie Ihr Selbstmanagement und Ihre Fähigkeit zur visuellen Kommunikation durch Typografie und Zeichensysteme. Im zweiten Projekt steht die kreative Anwendung typografischer Prinzipien im Mittelpunkt. Ein erstes Wahlmodul ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen.

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.

3. Semester
  • Design Methoden & Theorie

    6
  • Nachhaltigkeit & Ethik im Design

    6
  • User Interface Design

    6
  • Projekt 3: Interface Design

    6
  • ♥ Wahlmodul 2

    6

Das dritte Semester bietet eine fundierte Einführung in Designtheorie und -methoden sowie in ethische und nachhaltige Aspekte des Designs. Sie lernen Grundlagen des User Interface Designs kennen und wenden dieses Wissen im begleitenden Projekt an. Ein weiteres Wahlmodul ergänzt Ihr Profil individuell.

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.

4. Semester
  • Designgeschichte

    6
  • Sustainable Business Design

    6
  • Corporate Identity

    6
  • Projekt 4: Corporate Identity

    6
  • ♥ Wahlmodul 3

    6

Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des Designs und lernen, wie nachhaltige Geschäftskonzepte entwickelt werden können. Im Modul Corporate Identity geht es um die ganzheitliche Markenkommunikation. Das dazugehörige Projekt bietet Raum für kreative Praxis. Ein weiteres Wahlmodul steht zur Auswahl.

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.

5. Semester
  • Design Thinking

    6
  • Kreativität & Innovation im Design

    6
  • ♥ Wahlmodul 4, 5 und 6

    18

Im fünften Semester stehen kreative Innovationsprozesse im Fokus: Sie lernen die Prinzipien des Design Thinkings kennen und vertiefen Ihre gestalterischen Fähigkeiten im Kontext von Kreativität und Innovation. Zusätzlich wählen Sie drei individuelle Wahlmodule, um Ihr Studienprofil gezielt zu schärfen.

♥ = In diesem Semester belegen Sie drei unserer Wahlmodule.

6. Semester
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

    6
  • Praxisprojekt

    12
  • Bachelor-Thesis

    12

Sie erwerben Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und wenden diese im Praxisprojekt an. Den Abschluss Ihres Studiums bildet die Bachelor-Thesis, in der Sie ein selbst gewähltes Thema aus dem Bereich Kommunikationsdesign wissenschaftlich fundiert bearbeiten.

1.000 € Superpower-Bonus
Eine lächelnde Frau mit Brille in einem modernen Büro hebt die Arme in einer Siegerpose. Vor ihr steht ein Laptop auf dem Tisch, daneben liegen ein Notizbuch und Stifte.
1.000 € Superpower-Bonus Entfalten Sie Ihre Superpower! Ihr Fernstudium zum Vorteilspreis.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.

Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Bonus sichern
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Kommunikationsdesigns erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Sie können Ihre Broschüre wunschweise mit nur wenigen Klicks in unserem digitalen Lettershop einsehen oder wir senden Ihnen diese zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.

Infomaterial anfordern
Kommunikationsdesign studieren ohne NC

Kommunikationsdesign studieren ohne NC

Wer Großes vorhat, sollte schnell weiterkommen.

Bei uns können Sie direkt mit Ihrem Wunschfach beginnen, ohne auf eine Zulassung warten zu müssen. Unsere Priorität liegt auf Ihnen und Ihren Kompetenzen, daher gibt es bei uns keinen Numerus Clausus (NC). Ganz gleich, ob Sie eine allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife haben - alle haben die Möglichkeit, einen Studienplatz zu erhalten. Außerdem besteht die Option, sich durch ein Probestudium zu qualifizieren und Kommunikationsdesign bei uns ohne NC zu studieren.

Wissen vertiefen

Spezialisierungen im Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.)

Anrechnung von Vorleistungen

Zeit & Gebühren sparen

Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.

Prüfen Sie Ihre Anrechnungsmöglichkeiten

Das sagen unsere Studierenden

Eine Frau mit langen, braunen Haaren trägt ein graues Oberteil und mehrere Halsketten. Sie lächelt leicht vor einer Backsteinwand.

Studentin Mediendesign (B.A.)

Samira Benmahria

» Ich entschied mich für die SRH und bin rundum... «

» Ich entschied mich für die SRH und bin rundum zufrieden. Die Möglichkeit, flexibel über die App zu lernen und dabei auf stets aktuelle Materialien zurückzugreifen, macht das Studium bei der SRH für mich einzigartig. Die SRH bietet mir Optionen, die ich an anderen Hochschulen vermisst habe, und das macht für mich den Unterschied. «

Eine Person mit lockigem Haar steht an einem Geländer, trägt ein weißes T-Shirt und Jeans. Im Hintergrund sind Bäume und ein Wasserlauf sichtbar.

Studentin Kommunika-tionsdesign (B.A.)

Ina Tumbrink

» Die Aufgaben im Studienbrief waren... «

» Die Aufgaben im Studienbrief waren abwechslungsreich und boten eine großartige Möglichkeit, Themen weiter zu vertiefen. Besonders schätze ich die Freiheit, eigene Ideen und Interessen in die Bearbeitung einfließen zu lassen, ohne zu stark eingeschränkt zu werden. «

Weiterlesen

Studentin Kommunika-tionsdesign (B.A.)

Corinna Weber

» Trotz Fernstudium: Über den Chat kann man sich mit… «

» Trotz Fernstudium: Über den Chat kann man sich mit Kommiliton:innen vernetzen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen. Ich finde den Studiengang sehr interaktiv und die Praxis kommt bei den Modul-prüfungen nicht zu kurz. Kreativität wird gefördert und ist gern gesehen. Dazu erhält man auch theoretisches Fachwissen im großen Umfang. «

Ihre Zulassungsvoraussetzungen

Das bringen Sie mit
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren

Ihre Studiengebühren (inkl. Superpower-Bonus)

Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.

  • Flex 1: 421,22 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.164 Euro gesamt (statt 16.164 Euro)
  • Flex 2: 329,00 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.450 Euro gesamt (statt 17.450 Euro)
  • Flex 3: 235,11 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.928 Euro gesamt (statt 17.928 Euro)

Worauf Sie sich bei allen Modellen verlassen können:

  • Die volle Leistung bis zu 72 Monate ist in allen Fällen identisch.
  • Schließen Sie Ihr Studium vor Ende der Zahldauer ab, zahlen Sie einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
  • Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
  • Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form.

Wie unterscheiden sich die Modelle?

Flex-Modell 1
Für alle, die zügig zahlen wollen: Die monatliche Gebühr ist in unserem Modell Flex 1 höher. Dafür haben Sie nach 36 Monaten die Gesamtgebühr bezahlt. Aber auch länger studieren geht problemlos – bis zu 36 Monate können Sie kostenfrei dranhängen.

Flex-Modell 2
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.

Flex-Modell 3
Im Flex-Modell 3 zahlen Sie die niedrigste monatliche Rate, dafür aber über den gesamten Zeitraum der doppelten Regelstudienzeit von insgesamt 72 Monaten. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Kommunikationsdesign.

Jetzt bewerben
Akkreditierung & Rankings
Systemakkreditierungssiegel mit einem roten und grauen Rechteck sowie einem Häkchen. Umgeben von dem Text "SYSTEM AKKREDITIERT" und "Akkreditierungsrat".
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Unser Qualitätsversprechen
Neuigkeiten aus der Themenwelt Design

Immer nah dran am Geschehen

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Kommunikationsdesigns erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Kommunikationsdesign.

Jetzt bewerben
Kommunikationsdesign (B.A.) | FAQs

Häufig gestellte Fragen

Kommunikationsdesign umfasst die kreative Gestaltung von Botschaften in visuellen und digitalen Medien. Ziel ist es, Informationen verständlich, ansprechend und zielgruppenorientiert aufzubereiten. Dabei werden verschiedene Kanäle wie Print, Web oder interaktive Medien genutzt, um Inhalte nachhaltig zu vermitteln und wirkungsvoll zu inszenieren.

Kommunikationsdesigner:innen entwickeln visuelle Konzepte, gestalten Medienprodukte und setzen kreative Strategien für Marken, Unternehmen oder Institutionen um. Sie arbeiten an Projekten in den Bereichen Werbung, Corporate Design, Editorial, digitale Medien oder User Experience und tragen so entscheidend zur erfolgreichen Kommunikation von Botschaften bei.

Ein Kommunikationsdesign Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, kreative Fähigkeiten mit strategischem Denken zu verbinden. Sie erlernen, wie Botschaften professionell gestaltet und vermittelt werden. Gleichzeitig entwickeln Sie Kompetenzen, die in einer zunehmend digitalisierten und visuellen Kommunikationswelt gefragt sind und vielfältige berufliche Perspektiven eröffnen.

An der SRH Fernhochschule können Sie Kommunikationsdesign (B.A.) im Fernstudium absolvieren. Sie profitieren von maximaler Flexibilität, modernen Lehrmethoden und individueller Betreuung. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium ortsunabhängig mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen zu kombinieren und praxisnahes Wissen zu erwerben.

Ein Fernstudium bietet Ihnen Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Lernzeiten sowie die Möglichkeit, von jedem Ort aus zu studieren. Moderne Lehr- und Lernmethoden, ein innovativer E-Campus und eine persönliche Betreuung durch Dozent:innen und Studienberatung unterstützen Sie dabei, Ihr Studium erfolgreich zu meistern.

Im Fernstudium bestimmen Sie Lernzeiten selbst und können ortsunabhängig studieren. Im Gegensatz zum Präsenzstudium bietet es maximale Flexibilität und erleichtert die Vereinbarkeit mit Beruf, Familie oder Sport. Sie profitieren von modernen digitalen Lernumgebungen und einer praxisnahen, interaktiven Wissensvermittlung.

Sie lernen zeit- und ortsunabhängig, was Ihnen die Vereinbarkeit mit Beruf oder privaten Verpflichtungen erleichtert. Zudem bestehen flexible Zugangsvoraussetzungen: Für das Fernstudium benötigen Sie kein Abitur und es gibt keinen Numerus Clausus. So können Sie individuell und ohne starre Vorgaben starten.

Der Abschluss ist staatlich anerkannt und genießt hohe Akzeptanz. Arbeitgeber:innen schätzen die im Fernstudium erworbenen Kompetenzen wie Selbstorganisation, Eigeninitiative und Durchhaltevermögen. Neben fachlichem Know-how belegen Sie damit auch persönliche Stärken, die in der Kommunikations- und Kreativbranche besonders gefragt sind.

Ja, vorhandene berufliche Qualifikationen oder Vorkenntnisse können angerechnet werden. Dadurch reduzieren sich die Studieninhalte und die Dauer des Studiums. Zudem sind Sie nicht an feste Semester gebunden, sondern gestalten Ihr Lerntempo individuell und können Ihr Studium flexibel verkürzen.

Das Gehalt von Kommunikationsdesigner:innen variiert je nach Erfahrung, Branche und Standort. Laut StepStone liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei rund 35.600 € brutto, was etwa 2.966 € pro Monat entspricht. Einsteiger:innen starten meist mit ca. 30.000 € jährlich, während erfahrene Fachkräfte bis zu 41.900 € oder mehr verdienen können. Mit langjähriger Berufserfahrung, insbesondere nach über 25 Jahren, steigt das Gehalt im Schnitt auf rund 45.200 € brutto im Jahr. Damit bietet der Beruf langfristig gute Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Aufstiegschancen.

Ihr Kontakt

Bei Fragen hilft Ihnen gerne weiter