Der Master-Studiengang Personalpsychologie & Human Resource Management befähigt Sie das Personalmanagement in Unternehmen erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten und somit nachhaltig zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Management im Fernstudium Personalpsychologie und Human Resource Management (M.A.)
Alle Fakten auf einen Blick
Master of Arts (M.A.)
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
60/90/120
Akkreditiert
3 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 2109924)
ab 539,00 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen mit modernem Personalmanagement nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen.
Ihr Ziel ist es, verantwortungsvolle Aufgaben im Human Resource Management zu übernehmen und damit zur Wertschöpfung beizutragen. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse aller Stakeholder wie Geschäftsführung, Mitarbeitenden und Kund:innen. Der Studiengang eignet sich für Personen, die wissenschaftlichfundiertes Know-how im Bereich der Personalpsychologie und des Human Resource Managements entwickeln wollen.
Sie gestalten das Human Resource Management in Unternehmen erfolgreich und zukunftsorientiert.
Hierzu setzen Sie sich mit allen für den gesamten Bereich des Personalwesens relevanten Teilbereichen der Psychologie sowie angrenzenden betriebswirtschaftlichen Fächern auseinander. Im Mittelpunkt stehen dabei das Erleben und Verhalten bei Mitarbeitenden im Kontext von Personalfragen sowie die wissenschaftlich fundierte, erfolgreiche Bewältigung der Komplexität von Führungsaufgaben in Bereichen wie Eignungsdiagnostik und Personalauswahl, Personal- und Managemententwicklung, Personalplanung oder Führung und Motivation. Mit Ihrer interdisziplinären Betrachtungsweise planen Sie personalbezogene Prozesse auf individueller, gruppenbezogener, organisationaler und organisationsübergreifender Ebene wissenschaftlich fundiert, setzen diese um und bewerten diese anschließend. Sie erlernen wissenschaftliche Grundlagen wie empirische Forschung und qualitative Datenerhebung und -analyse.
Ihre Zukunft in der Personalpsychologie
Sie bringen Human Resource Management und Psychologie zusammen.
Bei beiden Disziplinen geht es um den Menschen, es kann jedoch der Mensch oder der Geschäftserfolg im Mittelpunkt stehen. Die Personalpsychologie als junge Disziplin ist für das Human Resource Management von hoher Bedeutung, da sie Erkenntnisse für zentrale Themen des Human Resource Managements liefert. Beide Seiten im Blick zu haben und ihnen gerecht zu werden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Als interdisziplinäre:r Expertin bzw. Experte im Human Resource Management und der Personalpsychologie geben Sie nachhaltige Antworten auf die komplexen Aufgabenstellungen der neuen Arbeitswelten. Sie nutzen psychologisches Know-how und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Human Resource Management. Damit tragen Sie zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens bei. Nach Studienabschluss warten vielfältige Positionen im Personalwesen auf Sie: als Leiter:in einer Personalabteilung, im Personalrecruiting oder Retention Management oder als Personal- und Organisationsentwickler:in.
Ihr Curriculum
Gewünschte Mastervariante:
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Personalpsychologie
6 -
Arbeitspsychologische Konzeptionen
6 -
Strategisches HR-Management
6 -
Organisationsentwicklung & New Work
6
-
Datenanalyse
6 -
Leadership
6 -
Operatives HR-Management
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei Wahlmodule.
-
Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
24 -
♥ Wahlmodul 3
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie ein Wahlmodul.
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Arbeitspsychologische Konzeptionen
6 -
Strategisches HR-Management
6 -
Leadership
6 -
Operatives HR-Management
6
-
Organisationsentwicklung & New Work
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
18
♥ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihrem Wahlbereich belegen.
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Allgemeine Psychologie
6 -
Personalpsychologie
6 -
Persönlichkeits- und Sozialpsychologie
6 -
Strategisches HR-Management
6
-
Datenanalyse
6 -
Arbeitspsychologische Konzeptionen
6 -
Grundlagen des Individualarbeitsrechts
6 -
Leadership
6 -
Operatives HR-Management
6
-
Organisationsentwicklung & New Work
6 -
Praxisprojekt
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6 -
♥ Wahlmodul 3
6
♥ = Sie können in diesem Semester drei Module aus Ihrem Wahlbereich belegen.
-
Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
30

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?
Vielfältige Karriereperspektiven stehen Ihnen offen
Unser Studiengang Personalpsychologie und Human Resource Management (M.A.) macht Sie fit für Ihren Traumberuf. Nach Ihrem Studium stehen Ihnen beispielsweise folgende Karrierewege offen:

Strategische:r Sparringspartner:in für Führungskräfte mit Verantwortung für operative und strategische HR-Themen. Bringt psychologisches Fachwissen in Entscheidungsprozesse ein und gestaltet aktiv die Unternehmensentwicklung mit. Sehr gefragte Position an der Schnittstelle zwischen HR und Management.
Gestaltet Weiterbildungs- und Entwicklungskonzepte, analysiert Lernbedarfe und begleitet Veränderungsprozesse. Fördert gezielt Kompetenzen und Talente im Unternehmen. Zentrale Rolle in Organisationen mit Fokus auf Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit.
Verantwortlich für die Gewinnung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Nutzt moderne Auswahlmethoden und psychologische Eignungsdiagnostik. Besonders relevant angesichts des Fachkräftemangels.
Führt das gesamte Personalressort eines Unternehmens – von der Strategie bis zur Umsetzung. Steuert Teams, entwickelt Personalrichtlinien und vertritt HR-Themen auf Geschäftsführungsebene. Eine Position mit hoher Verantwortung und Einfluss – häufig angestrebt nach mehrjähriger Berufserfahrung.
Begleitet und steuert Veränderungsprozesse in Organisationen. Entwickelt Strategien zur Kommunikation und Akzeptanzförderung. Essentiell bei digitalen Transformationen, Reorganisationen oder Kulturwandel.
Analysiert Strukturen, Prozesse und Zusammenarbeit in Unternehmen. Arbeitet projektbasiert und unterstützt Organisationen bei strategischen und kulturellen Veränderungen. Oft in größeren Unternehmen oder externen Beratungen tätig.
Übernimmt Führungsverantwortung für spezialisierte HR-Teams. Verbindet operative Steuerung mit strategischer Weiterentwicklung des Fachbereichs. Gute Perspektive für den Aufstieg nach erster Berufserfahrung.
Gestaltet werteorientierte Arbeitskulturen und fördert Themen wie Diversity, Inklusion und psychische Gesundheit. Wirkt direkt auf Employer Branding und Mitarbeiterzufriedenheit ein. Besonders relevant in modernen, agilen Organisationen.
Entwickelt Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Nutzt psychologisches Wissen zur Prävention und Intervention. Wichtige Funktion im Rahmen ganzheitlicher HR-Strategien und angesichts zunehmender Belastungen im Arbeitsalltag.
Entwickelt langfristige Personalstrategien und sorgt für deren Umsetzung im Unternehmen. Arbeitet an Themen wie Fachkräftesicherung, Nachfolgeplanung oder Vergütungssystemen. Position mit breitem Verantwortungsbereich und hoher Relevanz im strategischen HR-Management.
Das sagen unsere Studierenden

Absolventin Personalpsychologie und Human Resource Management (M.A.)
Olivia Zimmer
Ich habe mich für das Masterstudium …
entschieden, um einerseits die Studieninhalte flexibel gestalten zu können und andererseits, um parallel Arbeitserfahrung sammeln zu können.
zum Interview
Studentin Personalpsychologie und Human Resource Management (M.A.)
Lisa Hübsch
Durch die gebotene Flexibilität …
… der Prüfungsleistungen und dem CORE Lehr-Lern-Modell lässt sich das Studium so toll in meinem (beruflichen) Alltag integrieren. Außerdem erhalte ich immer wieder neue Impulse, die mir in meinem Beruf helfen, Themen voranzutreiben und Neues zu lernen.
zum Interview
Absolventin Personalpsychologie und Human Resource Management (M.A.)
Amelie Grundler
Das Studium gab mir die Möglichkeit, effektive …
Strategien zur Mitarbeitermotivation und ‑entwicklung zu erlernen, um Organisationen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Es ist faszinierend, wie während des Studiums die psychologischen Erkenntnisse im Arbeitsalltag eine neue Dimension erhalten.
zum InterviewUnsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle
Immer nah dran am Geschehen

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln.
Lernen Sie unser job & study Angebot kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Traumstudium in den Joballtag integrieren können. Mit Bildungslösungen vom Qualitätsführer, die genau auf die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrem Unternehmen abgestimmt sind, kombinieren Sie Studium und Beruf optimal. Profitieren Sie von praxisrelevanten Inhalten, persönlicher Betreuung und einem flexiblen Fernstudienmodell, das sich Ihrem Leben anpasst.

Whitepaper Employer Branding
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, warum eine starke Arbeitgebermarke im aktuellen Fachkräftemangel entscheidend ist.
- Wie können Sie bei Ihren Talenten von Morgen positiv auffallen und im Gedächtnis bleiben?
- Warum ist eine überzeugende Employer Value Proposition für Ihre nachhaltige Mitarbeiterbindung essenziell?
- Wie können Sie und Ihr Employer Branding von einem Fernstudienangebot profitieren?
Alle Antworten und weitere spannende Informationen finden Sie in unserem Whitepaper. Jetzt kostenlos herunterladen!