
Psychologie im Online-Kontext

Warum beschäftigt sich die Psychologie immer mehr mit dem Thema „Digitalisierung“? Verhält sich der Mensch in einer Online-Umgebung wirklich anders?
Die Digitalisierung hat in den letzten 20 Jahren jeden Lebensbereich grundlegend verändert. Ob wir online kommunizieren, die Welt des Online-Business betrachten, die Auswirkungen der Digitalisierung in der produzierenden Industrie, der Verwaltung, im Marketing und Vertrieb oder im Gesundheitswesen untersuchen – aus psychologischer Sicht erkennt die Wissenschaft in allen Bereichen die gleiche Entwicklung: Die Wahrnehmung und Interaktion in der Online-Welt weicht sehr von den gewohnten Mustern ab.
Um dies zu verstehen und für uns nutzen zu können, brauchen wir neue Erklärungen aus nahezu allen wissenschaftlichen Grundlagenfächern und Teildisziplinen der Psychologie.
Auf einen Blick
Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich.
6 ECTS nach dem European Credit Transfer System
Diese werden in Form einer Fallstudie erbracht.
Certified Expert in Psychologie digital
Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten, z.B.
- Online-Veranstaltungen mit Vorlesungs bzw. Seminar-Charakter,
- Präsenz-Seminare und/oder
- Online-Sprechstunden.
Für dieses Hochschulzertifikat gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Einfach anmelden und loslegen!
6 Monatsraten à 215 EUR (Gesamt 1.290 EUR) inkl. Begleitveranstaltungen und Prüfungen. Es gibt keine versteckten Kosten.
Die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung sind in der Regel steuerlich absetzbar. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Infos zur Studienfinanzierung finden Sie auf unserer Website.
Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 2100719
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
I Grundlagen der Psychologie in ihrer Anwendung auf Phänomene des Erlebens und Verhaltens im Netz
I Zentrale Forschungsthemen der Psychologie des Internet-Erlebens und -Verhaltens
I Psychologie der digitalen Marktforschung, des Online-Marketing, des Online-Business und des Online-Konsumenten
I Big Data, descriptive Analytics und Artificial Intelligence
I Sammlung, Analyse und Nutzung personenbezogener Daten im Netz und fortschreitende digitale überwachung
I Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL AKADEMIE.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Ihre Perspektiven
Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen aus der Psychologie und deren Anwendbarkeit auf Situationen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Erlernen Sie neue Methoden und Ansätze, um aktiv innovative Lösungen für Problem- und Fragestellungen im Online-Kontext zu finden, sei es im Bereich sozialer Gruppenprozesse im Netz, neuer Arbeits- und Organisationsprozesse, Personalrecruiting und Marketingmethoden oder Online-Lösungen im Gesundheitssektor zur Online-Beratung oder zum Online-Coaching.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Das Zertifikat richtet sich an alle Personen, die psychologisches Grundlagenwissen erwerben und zur Erklärung von Online-Erleben und -Verhalten heranziehen wollen.
Insbesondere spricht der Zertifikatskurs Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Verwaltung, Gesundheitswesen, Marketing und Vertrieb und aus allen Bereichen des Online- Business an, sowie Therapeuten, Coaches und Berater.