Wirtschaftspsychologie auf Bachelor an der SRH Fernhochschule ohne Wartesemester und ohne NC studieren und einen staatlich anerkannten Studienabschluss erwerben: Absolvieren Sie das Fernstudium neben dem Beruf, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium.
Sie befassen sich gleichermaßen mit der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, ergänzt durch weitere wichtige Handlungs- und Sozialkompetenzen für Führungsaufgaben.
Um menschliches Verhalten in Organisationen verstehen zu können, ist es notwendig, zunächst grundlegendes Wissen über Wahrnehmung, Denken, Lernen und Motivation zu erhalten. Darauf aufbauend werden Ihnen entscheidende Kenntnisse aus den Bereichen der Persönlichkeits-, Entwicklungs- und Sozialpsychologie vermittelt.
In allen Unternehmen sind zudem betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen über die strategischen und operativen Ziele zu treffen. Wir vermitteln Ihnen die entsprechenden Führungskonzepte und Managementinstrumente für die Realisierung dieser Aufgaben. Sie erlernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und befassen sich mit dem Leistungsmanagement in Unternehmen.
Das eigene Profil schärfen
Im Verlauf des Studiums schulen Sie Ihr analytisches Denken. Darüber hinaus lernen Sie, wie sich auch umfangreiche und komplexe Probleme mit Hilfe fachlicher Expertise und wissenschaftlicher Methoden lösen lassen. Mit der Entscheidung für eine der angebotenen Spezialisierungen vertiefen Sie schließlich Ihr wirtschaftspsychologisches Wissen und schärfen Ihr Kompetenzprofil.
Dank der zahlreichen Prüfungstermine der Mobile University sind Sie zeitlich flexibel und können aus den Prüfungsangeboten einen passenden Termin auswählen. Ihr Fernstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) wird von einer Vielzahl begleitender Veranstaltungen mit hohem Praxisbezug unterstützt: Präsenzveranstaltungen in unseren Studienzentren, Online-Seminare, E-Learning-Einheiten, Vorlesungsaufzeichnungen sowie die Betreuung durch unsere Professoren und Dozenten. Über den E-Campus können Sie jederzeit mit Lehrenden, Mitstudierenden Ihres Studiengangs Wirtschaftspsychologie oder unserer Hochschulverwaltung in Kontakt treten.
Sie befassen sich gleichermaßen mit der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, ergänzt durch weitere wichtige Handlungs- und Sozialkompetenzen für Führungsaufgaben.
Um menschliches Verhalten in Organisationen verstehen zu können, ist es notwendig, zunächst grundlegendes Wissen über Wahrnehmung, Denken, Lernen und Motivation zu erhalten. Darauf aufbauend werden Ihnen entscheidende Kenntnisse aus den Bereichen der Persönlichkeits-, Entwicklungs- und Sozialpsychologie vermittelt.
In allen Unternehmen sind zudem betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen über die strategischen und operativen Ziele zu treffen. Wir vermitteln Ihnen die entsprechenden Führungskonzepte und Managementinstrumente für die Realisierung dieser Aufgaben. Sie erlernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und befassen sich mit dem Leistungsmanagement in Unternehmen.
Das eigene Profil schärfen
Im Verlauf des Studiums schulen Sie Ihr analytisches Denken. Darüber hinaus lernen Sie, wie sich auch umfangreiche und komplexe Probleme mit Hilfe fachlicher Expertise und wissenschaftlicher Methoden lösen lassen. Mit der Entscheidung für eine der angebotenen Spezialisierungen vertiefen Sie schließlich Ihr wirtschaftspsychologisches Wissen und schärfen Ihr Kompetenzprofil.