Der Master-Fernstudiengang Digital Business Management (M.Sc.) richtet sich an alle, die in den Herausforderungen der Digitalisierung die Chance zur Veränderung sehen. Die damit verbundenen Spielregeln stehen im Zentrum der Ausbildung.
Digitalisierung im Fernstudium Digital Business Management (M.Sc.)
- Master of Science (M.Sc.)
- 3 Semester
- Fernstudium
- 60/90/120 ECTS
- ab 539 € / Monat
- deutsch
- monatlich starten

Das sind Ihre Studieninhalte
Digitalisierung heißt Veränderung. Sie zu gestalten ist Ihr Antrieb.
Sie haben die Digitalisierung als Chance erkannt, in Ihrem Unternehmen die Weichen Richtung Zukunft zu stellen. Um die damit verbundenen Spielregeln im Detail zu beherrschen, ergänzen Sie Ihr wirtschaftliches Erststudium oder Ihre Führungserfahrung. So sind Sie in der Lage, neue Geschäftsfelder zu entwickeln, Technologien und Prozesse anzupassen und auf geänderte Kundenerwartungen zu reagieren.
- Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 539,00 Euro pro Monat (inkl. Superpower-Bonus)*
- Akkreditierung: Akkreditiert
- Zertifiziert: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr.1138722)
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Aus traditionell wird digital. Das gilt für Unternehmen wie für Ihr Studium.
Im Rahmen des Studienganges lernen Sie, welche Einflüsse die Digitalisierung prägen und welche Auswirkungen das auf Unternehmen hat. Sie erwerben umfassendes Know-how, welche Chancen sich im Zusammenspiel von Technologie und Strategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergeben und wie Sie Ihre internen Prozesse so anpassen und managen, dass Ihnen die volle Bandbreite an neuen Möglichkeiten zur Verfügung steht. Daraus entwickeln Sie empirisch fundierte Geschäftsmodelle, indem Sie Business Intelligence und Analytics ebenso einbeziehen wie digitales Marketing.
Themen wie Digital Leadership, Werte, Konfliktmanagement oder Projekt- und Change Management helfen Ihnen, andere bei der Veränderung mitzunehmen. Ein starker Praxisbezug der Ausbildung ermöglicht Ihnen, das im Studium erworbene Wissen auf Ihre spezifische berufliche Situation umzulegen und dadurch direkten Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen zu ziehen. Leadership- Kompetenzen komplettieren Ihr digitales Profil ebenso wie ein breites Angebot an Wahlmodulen, mit dem Sie Ihre persönlichen Schwerpunkte setzen. Der Bogen spannt sich dabei von Themen wie Künstlicher Intelligenz, Cyber Security oder Design Thinking bis zu Entrepreneurship, Markenmanagement oder Organisationsberatung.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle

Ihre Zukunft im Digital Business Management
Als Manager:in des Wandels machen Sie Herausforderungen zu Chancen.
Wandel passiert. Ob wir wollen oder nicht. Technologien, Prozesse und Strukturen ändern sich. Davon betroffen ist nicht nur die eigentliche Leistungserstellung. Nahezu alle Unternehmensfelder sind tiefgreifenden Neuerungen unterworfen. In dieser Situation verstehen Sie es, den Weg von der traditionellen in die digitale Ökonomie zu gestalten. So werden Sie zum Lotsen für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation. Sie gehen voran und nehmen andere mit. Sie erfassen Trends analytisch und leiten strategische Entscheidungen daraus ab, passen Maßnahmen an und steuern die Umsetzung.
So stehen Ihnen leitende Funktionen vor allem in folgenden
Bereichen offen:
- Business Development
- Innovationsmanagement
- Marktforschung
- Projekt- und Change Management
- Strategisches Management und Controlling
- Unternehmensführung oder -beratung
Ihr Curriculum
Gewünschte Mastervariante:
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Digitale Prozesse
6 -
Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
6 -
Digitale Ökonomie
6 -
Projekt- und Change Management
6
-
Datenanalyse
6 -
Business Intelligence & Analytics
6 -
Digital Leadership & Transformation
6 -
Digitales Marketing & Social Media
6 -
♥ Wahlmodul 1
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
♥ Wahlmodul 2
6 -
Master-Thesis
24
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
Datenanalyse
6 -
Digitale Prozesse
6 -
Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
6 -
Digitale Ökonomie
6 -
Projekt- und Change Management
6
-
Digital Leadership & Transformation
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
Master-Thesis
18
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Digitale Prozesse
6 -
Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
6 -
Digitale Ökonomie
6 -
Projekt- und Change Management
6
-
Qualitative Datenanalyse
6 -
Business Intelligence & Analytics
6 -
Digital Leadership & Transformation
6 -
Digitales Marketing & Social Media
6 -
Leadership
6
-
Quantitative Datenanalyse
6 -
Praxisprojekt
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6 -
♥ Wahlmodul 3
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
Master-Thesis
30

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?
Ihre Studiengebühren (inkl. Superpower-Bonus)
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 36 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
- Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
- Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form.
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
- Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
- Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
- Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
Immer nah dran am Geschehen

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Häufig gestellte Fragen
Digital Business Management beschäftigt sich mit der strategischen Steuerung digitaler Geschäftsmodelle und Transformationsprozesse in Unternehmen. Es vereint Managementwissen mit digitalen Technologien und bereitet Sie darauf vor, Innovationsprojekte, digitale Plattformen und Geschäftsprozesse aktiv zu gestalten und zu optimieren.
Ein:e Digital Business Manager:in entwickelt und steuert digitale Geschäftsmodelle, optimiert Prozesse mithilfe digitaler Technologien und begleitet die digitale Transformation in Unternehmen. Dabei arbeitet er oder sie an der Schnittstelle von Strategie, IT und Innovation und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.
Ein Studium in Digital Business Management qualifiziert Sie für Führungs- und Projektverantwortung in einer zunehmend digitalen Wirtschaft. Sie erwerben praxisnahes Wissen über digitale Geschäftsmodelle, Change Management und Innovationsprozesse – ideale Voraussetzungen für anspruchsvolle Positionen in vielfältigen Branchen.
Den Master Digital Business Management können Sie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University absolvieren. Das Fernstudium ist ortsunabhängig, flexibel und praxisnah konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium individuell an Ihre beruflichen und privaten Anforderungen anzupassen.
Sie studieren flexibel und ortsunabhängig, mit modernen Lernmethoden und individueller Betreuung. Der digitale E-Campus der SRH Fernhochschule ermöglicht es Ihnen, Ihr Masterstudium in Digital Business Management optimal in Ihren Alltag zu integrieren – ganz ohne Präsenzpflicht.
Im Fernstudium bestimmen Sie Ihre Lernzeiten selbst und studieren von jedem Ort der Welt. So lassen sich Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen optimal mit dem Master in Digital Business Management verbinden – bei gleicher akademischer Qualität wie im Präsenzstudium.
Der Masterabschluss in Digital Business Management ist staatlich anerkannt und bei Arbeitgebern sehr geschätzt. Absolvent:innen überzeugen mit hoher Selbstorganisation, digitaler Kompetenz und ausgeprägtem Durchhaltevermögen – Fähigkeiten, die im beruflichen Kontext zunehmend gefragt sind.
Ja, berufliche Qualifikationen oder bereits absolvierte Studienleistungen können auf das Studium angerechnet werden. Zudem ist die Studiendauer flexibel gestaltbar, da Sie nicht an feste Semester gebunden sind. So kann der Master in Digital Business Management individuell verkürzt werden.
Laut StepStone liegt das durchschnittliche Gehalt für Digital Business Manager:innen in Deutschland bei rund 51.200 € im Jahr bzw. 4.266 € im Monat. Das Einstiegsgehalt beträgt etwa 48.000 €, mit Erfahrung sind bis zu 73.500 € möglich.