Online-Infoabend Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am 14.04.2021 um 17.30 Uhr.
Zum EventDer Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ kombiniert Inhalte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Ingenieurs-und Wirtschaftswissenschaften sowie technisch-naturwissenschaftliche Aspekte miteinander.
Sie wollen technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Know-how kombinieren.
Technische Systeme faszinieren Sie genauso wie generalistisches Wirtschaftswissen. Sie wollen in beide Welten eintauchen und sie von Grund auf verstehen. In diesem Studiengang lernen Sie, das Beste aus beiden zu vereinen: Sie verbinden technisch-naturwissenschaftliche mit wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten.
Mit unserem starken Praxisbezug machen wir Sie fit für Ihren zukünftigen Berufsalltag.
Abwechslungsreiche, freiwillige Begleitveranstaltungen helfen, Ihre Kompetenzen anwendungsorientiert weiterzuentwickeln. In unseren Smart Labs und mobilen Laborsystemen erleben Sie Einsatzmöglichkeiten digitaler Technik. Unsere simulierten Akquisitionsgespräche spiegeln den Berufsalltag wider.
Digital Business: Gestalten Sie den digitalen Wandel.
Wer die digitale Transformation vorantreiben will, benötigt Kompetenzen im Digital Business. Neben diesen vermitteln wir Ihnen Kenntnisse in Business Intelligence und helfen Ihnen, innovative IT-Konzepte zu entwickeln. So können Sie die Digitalisierung in Unternehmen effektiv und effizient planen, gestalten und kontrollieren.
Technischer Vertrieb: Bringen Sie Kunden und Unternehmen langfristig zusammen.
Allrounder aufgepasst: Hier lässt sich das technische Wissen eines Ingenieurs und die wirtschaftliche Expertise eines Betriebswirts mit dem Verhandlungsgeschick eines Verkäufers kombinieren: von der Akquise und der Verhandlungsführung bis hin zur Distribution und dem Vertrieb. Werden Sie so zum Bindeglied zwischen Kunde und Unternehmen.
Logistik: Sie bewegen Deutschlands drittgrößten Wirtschaftssektor.
Mission: Logistik optimieren. Wir vermitteln, wie Sie innerbetriebliche logistische Prozesse qualitätsorientiert analysieren, planen und steuern. Sie lernen, betriebliche Abläufe durch Spezifikation, Auswahl und Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien zu automatisieren. Gleichermaßen sind Sie kompetent bei der Steuerung von IT-Systemen in Produktions- und Logistikumgebungen.
Sie werden zum interdisziplinären Spezialisten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Als Wirtschaftsingenieur bzw. Wirtschaftsingenieurin agieren Sie an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Business-Welt. Ihr Studium bereitet Sie fundiert auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Sie eignen sich ein breites Verständnis beider Disziplinen an und lernen, zwischen ihnen zu vermitteln. Sie werden zum Experten, der Betriebsabläufe optimiert und dabei sowohl die technischen Prozesse als auch Produktivität und Wirtschaftlichkeit im Blick behält.
Schärfen Sie Ihr Profil mit einer unserer drei Spezialisierungen.
Die Komponenten unseres Studiums sind Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Management sowie gezieltes Expertenwissen. Für dieses Expertenwissen stehen Ihnen drei zukunftsorientierte Spezialisierungen zur Auswahl:
Die Nachfrage nach Menschen mit betriebswirtschaftlicher und technischer Qualifikation steigt. Als Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens finden Sie Tätigkeitsfelder in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft.
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Industriemechaniker/in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Zerspanungsmechaniker/in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Mechatroniker/in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Industriefachwirt/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 36 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.140 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Industriemeister/in – Metall. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 42 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.680 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Techniker/in - Maschinentechnik. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 54 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 2.160 Euro.
Im Rahmen des Bachelor Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) bieten wir drei Spezialisierungen an.
Wer die digitale Transformation vorantreiben will, benötigt Kompetenzen im Digital Business. Neben diesen vermitteln wir Ihnen Kenntnisse in Business Intelligence und helfen Ihnen, innovative IT-Konzepte zu entwickeln. So können Sie die Digitalisierung in Unternehmen effektiv und effizient planen, gestalten und kontrollieren.
mehr zur Spezialisierung Digital BusinessAllrounder aufgepasst: Hier lässt sich das technische Wissen eines Ingenieurs und die wirtschaftliche Expertise eines Betriebswirts mit dem Verhandlungsgeschick eines Verkäufers kombinieren: von der Akquise und der Verhandlungsführung bis hin zur Distribution und dem Vertrieb. Werden Sie so zum Bindeglied zwischen Kunde und Unternehmen.
mehr zur Spezialisierung Technischer VertriebMission: Logistik optimieren. Wir vermitteln, wie Sie innerbetriebliche logistische Prozesse qualitätsorientiert analysieren, planen und steuern. Sie lernen, betriebliche Abläufe durch Spezifikation, Auswahl und Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien zu automatisieren. Gleichermaßen sind Sie kompetent bei der Steuerung von IT-Systemen in Produktions- und Logistikumgebungen.
mehr zu Spezialisierung LogistikInformieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am 14.04.2021 um 17.30 Uhr.
Zum EventMit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
Anmeldung und Zulassung
Bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.
Oder Sie laden den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter, füllen ihn aus und senden ihn per E-Mail an beratung@mobile-university.de.
Weitere Informationen sowie Anträge zur Anmeldung und Zulassung zum Fernstudium finden Sie hier.
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Akkreditierung & RankingsAn der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen.
Berufsbegleitend Studieren