Online-Infoabend Digital Management & Transformation (M.Sc.)
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Masterstudiengang Digital Management & Transformation am 19.04.2021 um 19.00 Uhr.
Zum EventDer Master "Digital Management & Transformation" beschäftigt sich mit physikalischen und ökonomischen Eigenschaften digitaler Güter und Prozessen.
Der Wandel unserer Arbeitswelt durch digitale Technologien begeistert Sie. Diese Transformation wollen Sie erfolgreich gestalten.
In der digitalen Ökonomie gelten besondere Spielregeln – bei den Geschäftsmodellen ebenso wie bei Führung und Leadership. Um zu erfahren, was erfolgreiche digitale Organisationen auszeichnet, wollen Sie Ihr wirtschaftswissenschaftliches Erststudium oder aber Ihre Führungserfahrung gezielt erweitern. Unser Studiengang eröffnet Ihnen alle Kompetenzen, damit Sie Unternehmen erfolgreich von der traditionellen in die digitale Ökonomie führen können.
Ausgestattet mit Kompetenzen der Ökonomie, Technologie und des Managements wissen Sie, was den Erfolg digitaler Organisationen ausmacht.
Um Sie auf die dynamischen Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten, verbindet unser Studiengang technologische und analytische Inhalte mit Leadership-Kompetenzen. Sie erfahren, wie Sie empirisch fundierte Geschäftsmodelle entwickeln können, indem Sie Business Intelligence und Analytics ebenso einbeziehen wie digitales Marketing. Zudem befassen Sie sich mit physikalischen und ökonomischen Eigenschaften digitaler Güter und lernen, technologisch komplexe Prozesse sowie IT-Dienstleister effizient zu managen. Themen wie Digital Leadership, Werte, Konfliktmanagement oder Projekt- und Change Management helfen Ihnen, die Menschen bei der Veränderung mitzunehmen. So verfügen Sie über das Handwerkszeug, um Veränderungen aktiv gestalten zu können.
Im Praxisprojekt erproben Sie die digitale Transformation. Mit unserem Praxisprojekt ermöglichen wir es Ihnen, den digitalen Transfer zwischen Wissenschaft und Anwendung an einem Fallbeispiel zu erproben. Zudem setzen Sie mit zwei von acht Wahlmodulen wie z. B. Cyber Security, Design Thinking oder Industrie 4.0 Ihre persönlichen Schwerpunkte und stärken damit Ihr Spezialistenprofil.
Sie sind Lotse und Manager der digitalen Transformation.
Für eine erfolgreiche Digitalisierung braucht es nicht nur ein Geschäftsmodell, das zu den Gesetzmäßigkeiten der digitalen Ökonomie passt. Deshalb haben Sie neben technologischem und betriebswirtschaftlichem Know-how auch die Fähigkeit, Mitarbeitende auf dem Weg der digitalen Transformation mitzunehmen. Sie erfassen Trends empirisch und leiten strategische Entscheidungen ab, passen Prozesse und Organisationsstrukturen an die Digitalisierung an, steuern die Umsetzung und die IT-Dienstleister – und schlagen so eine Brücke zwischen traditioneller und digitaler Ökonomie. Damit werden Sie nach Ihrem Abschluss zum Lotsen und Manager des digitalen Wandels.
In der digitalen Ökonomie gelten besondere Spielregeln. Nur wer diese kennt, ist in der Lage, Brücken zwischen der traditionellen und der digitalen Ökonomie zu schlagen und den Übergang zur Digitalisierung erfolgreich zu gestalten.
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Masterstudiengang Digital Management & Transformation am 19.04.2021 um 19.00 Uhr.
Zum EventMit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 48 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
Anmeldung und Zulassung
Bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.
Oder Sie laden den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter, füllen ihn aus und senden ihn per E-Mail an beratung@mobile-university.de.
Weitere Informationen sowie Anträge zur Anmeldung und Zulassung zum Fernstudium finden Sie hier.
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Unser Qualitätsversprechen