Der Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement befähigt Sie, vielfältige Aufgaben der Unternehmenskommunikation, Medienentwicklung und Werbung sowie des Marketings in Unternehmen und Organisationen auszuführen.
Kommunikation im Fernstudium Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
Alle Fakten auf einen Blick
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
180
Akkreditiert als „Kommunikation (B.A.)“
6 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1174424) unter dem Namen „Kommunikation (B.A.)“
ab 235,11 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Ihr Ziel ist es, Themen jeder Art zu erschließen und auf allen Kommunikationskanälen wirkungsvoll zu präsentieren.
Unsere Medienlandschaft verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung rasant. Sie wollen diese Veränderungen innovativ, kreativ und wirtschaftlich mitgestalten? In unserem Studiengang Kommunikation und Medienmanagement erlernen Sie praxisbezogenes Know-how aus der Medienwelt und Unternehmenskommunikation sowie der Betriebswirtschaftslehre.
Sie kombinieren betriebswirtschaftliche und kommunikative Inhalte.
Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement. Neben branchenbezogenen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen erwerben Sie wissenschaftliche Qualifikationen, Selbstmanagement- und Führungsqualitäten sowie persönliche Kompetenzen. Dabei begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Tätigkeit an der Schnittstelle von Management und Kommunikation.
Im Rahmen des Theorie-Praxis-Transfers entwickeln und gestalten Sie bereits im Studium praxisnahe Werke wie Internetauftritte, Videos, Apps und Blogs aktiv mit. Auch die Teilnahme an Fachveranstaltungen wie dem Digital Media Workshop hilft Ihnen, die Inhalte anwendungsorientiert zu erlernen.
Mit aktuellen Themen und Zukunftstrends wie Cross Media Publishing, Industrie 4.0, Design Thinking, Datenjournalismus, Newsroom und digitaler Transformation haben Sie die Zukunft im Blick.
Ihre Zukunft im Medienmanagement
Sie bringen Ihre Expertise für innovative Zukunftsthemen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation ein.
Als Medienmanager:in und Kommunikationsexpert:in stellen Sie sich den Herausforderungen einer dynamischen Branche. Ihr Studium bereitet Sie auf Aufgaben der Unternehmenskommunikation, Medienentwicklung und Werbung sowie des Marketings vor. Diese definieren und passen Sie im Laufe Ihres Berufslebens immer wieder neu an die verändernde Medienlandschaft an. Mit Ihrem Abschluss schaffen Sie eine gute Grundlage für Ihren Berufseinstieg, den weiteren Karriereweg oder einen Jobwechsel.
- Corporate Communication und Medienproduktion
- Digitalisierung und Interaction Design
- Digital und Social Media
- Public Relations Management
- Online-Journalismus
- Marketing oder E-Commerce

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Kommunikation und Medienmanagement ohne NC
Wer hoch hinaus will, sollte Unterstützung bekommen.
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Sie brauchen daher nicht auf die Zulassung zum Studium in Kommunikation und Medienmanagement zu warten. Ohne NC studieren bei uns Personen mit Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife, aber auch Menschen ohne Abitur, die durch ein Probestudium ihre Kompetenz unter Beweis stellen. Wir geben jedem, der Medien- und Kommunikationsmanagement ohne NC studieren möchte, eine Chance, denn bei uns stehen Sie und Ihre Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Unsere Preismodelle Studiengebühren
Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Selbstmanagement
6 -
Marketing
6 -
Mediengestaltung
6 -
PR Management
6
-
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
6 -
New Media Management
6 -
Theorie-Praxis-Transfer
6 -
Grundlagen der Medienwirtschaft
6 -
Medienproduktion
6
-
Projektmanagement
6 -
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
6 -
Content Marketing
6 -
Interne und externe Unternehmenskommunikation
6 -
Einführung in die Medien- und Kommunikationspsychologie
6
-
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
6 -
Internet- und Medienrecht und Datenschutz
6 -
Journalismus und Publizistik
6 -
Audiovisuelle Kommunikation
6 -
♥ Wahlmodul 1
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eins unserer Wahlmodule.
-
CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation
6 -
Crossmedia Publishing
6 -
Kommunikation und Führung
6 -
♥ Wahlmodule 2 und 3
12
♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer Wahlmodule.
-
Praxisprojekt
12 -
♥ Wahlmodul 4
6 -
Bachelor-Thesis
12
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
Spezialisierungen im Fernstudium Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
Video zum Fernstudium Kommunikation und Medienmanagement
Von Crossmedia Publishing, Design Thinking über Datenjournalismus bis hin zu News Room und App-Gestaltung: Mit dem Studiengang in Medien- und Kommunikationsmanagement werden Sie ideal auf eine Arbeit in der Medienlandschaft vorbereitet. Damit werden Sie zum digitalen Medienexperte im Bereich Unternehmenskommunikation, Marketing und Werbung oder in der Kreativwirtschaft.
Mit dem Studium an der SRH Fernhochschule habe ich mich genau richtig entschieden. Durch interessante Module im Bereich Marketing oder New Media-Management erlebe ich ein spannendes und praxisnahes Studium. Mit meinem Bachelor-Abschluss habe ich anschließend gute Karrierechancen in der Welt der Medien.
Themen und Trends in Kommunikation und Medien

Communication Advisory Board
Mit dem Bachelorstudiengang Kommunikation und Medienmanagement bereiten wir Sie auf die Berufspraxis vor. Ein hochkarätig besetztes Advisory Board sorgt dabei für Expertise aus der Arbeitswelt.
Medienmacher, Agenturprofis und Unternehmenskommunikatoren bereichern den Studiengang mit ihrer Expertise und ihrem Weitblick. Mehr Praxis geht nicht.

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Immer nah dran am Geschehen
Ausbildung und Studium
Im Gegensatz zu einem dualen Studium, bei dem Sie lediglich einen praxisbezogenen Bachelor-Studiengang absolvieren, erlangen Sie mit dem ausbildungsbegleitenden Studienmodell „Dual Degree-Programm“ einen anerkannten Abschluss im Bachelor-Fernstudium und einen Berufsabschluss zugleich.



















































