Zurück

Themenwelt Kommunikation

Mit unseren Studiengängen und Zertifikaten stehen Ihnen alle Wege offen.

Gestalten Sie die Kommunikationsbranche von morgen.

​Die Medienlandschaft ist in stetigem Wandel und die Digitalisierung verändert, wie wir kommunizieren – in der Unternehmenskommunikation, im Marketing, im Journalismus. Seien Sie Teil dieser Veränderung. Bauen Sie Ihre Expertise im Kommunikationsbereich aus und nutzen Sie die Veränderungen der Branche für sich.

THEMENWELT KOMMUNIKATION Entdecken Sie die Vielfalt unserer Themenwelt

Vielfältige
Spezialisierungsmöglichkeiten
99%
Weiterempfehlung
Praxisnahe
Lehre

Starke Marken und strategische Kommunikation.

„Eine starke, in der Zielgruppe bekannte Marke ist Voraussetzung für Erfolg. Das gilt heute immer mehr für Menschen, die das Gesicht einer Marke, einer Dienstleistung oder eines Produkts sind. Wer als Experte wahrgenommen werden will, wer sich mit bestimmten Themen positionieren will, der braucht ein klares und vor allem authentisches Profil. Reputationsmanagement ist wesentlicher Bestandteil einer Personal-Branding-Strategie, die Menschen zum angesehenen Thought Leader ihrer Branche macht.“

Prof. Dr. Thomas Bippes, Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement

Infomaterial bestellen
Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial.

Sie möchten ein Fernstudium im Bereich Kommunikation absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Produkte in dieser Themenwelt sowie Karriereperspektiven und brachenspezifisches Wissen.

Infomaterial aus der Themenwelt Kommunikation

Ihre kostenlose Broschüre enthält

  • Detaillierte Inhalte der Studienangebote
  • Unser Angebot in der Themenwelt Kommunikation
  • Karriereperspektiven
  • Branchenspezifisches Wissen

Branchen Insights Vielfältige Karriereperspektiven stehen Ihnen offen

Unsere Studiengänge machen Sie fit für Ihren Traumberuf in der Welt der Kommunikation und der Medien. Nach Ihrem Studium stehen Ihnen beispielsweise folgende Karrierewege offen:

Pressesprecher:innen stellen das Bindeglied zwischen einem Unternehmen und der Presse dar. Sie erstellen Pressemitteilungen und sind verantwortlich für die externe Unternehmenskommunikation und das Reputationsmanagement. Zudem behalten sie den Überblick über die Darstellung des Unternehmens in verschiedenen Medien und werten den Erfolg ihrer Maßnahmen aus.

Journalist:innen beschaffen und bewerten Informationen und erstellen daraus Beiträge für verschiedene Medien. Doch auch die Moderation von Sendungen oder Interviews zählt zu den häufigen Aufgaben von Journalist:innen.

In der Verantwortung von Marketing-Manager:innen liegen alle Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Sie planen und steuern die Unternehmenskommunikation zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistung. Vielfältige Spezialisierungen sind möglich wie etwa das Onlinemarketing oder das Direktmarketing.

Social Media Manager:innen sind für die Außendarstellung eines Unternehmens in den neuen Medien verantwortlich. Sie planen und erstellen Beiträge und betreiben Community Management. Außerdem pflegen sie die Beziehungen zu Influencern.

Digital Media Manager:innen planen und koordinieren Projekte und Kampagnen in den digitalen Medien bei Unternehmen oder Medienunternehmen. Sie steuern crossmediale Kommunikations- und Werbemaßnahmen, um Unternehmensziele umzusetzen und bestimmen die kommunikative Ausrichtung des Unternehmens mit.

Redakteur:innen übernehmen redaktionelle Aufgaben in Presse und Rundfunk. Sie redigieren Texte und Videos, erstellen diese aber häufig auch selbst und sie behalten den Überblick über Beiträge in ihrem Themengebiet. Heutzutage sind die Aufgaben eines Redakteurs häufig crossmedial, sodass ein breites Wissen in verschiedenen Medien nötig ist.

Kommunikationsmanager:innen sind für die interne und externe Kommunikation ihres Unternehmens verantwortlich. Dies schließt sowohl PR und Öffentlichkeitsarbeit als auch Marketing und Werbung mit ein. Sie erstellen crossmediale Kommunikationspläne, setzen Texte zielgruppenspezifisch ein und pflegen Presekontakte.

Alumni-Portraits

Lassen Sie sich vom Karriereweg unserer Alumni inspirieren.

SRH Fernhochschule Bei uns haben Sie die besten Voraussetzungen

Sie haben Ansprüche. Wir auch. Auf die herausragende Qualität unseres Studienangebotes ist Verlass. So sind wir auch eine der wenigen privaten Hochschulen, die unbefristet staatlich anerkannt sind.

​Das zeichnet Ihre persönliche Fernhochschule aus.

Seit über 25 Jahren setzen wir uns dafür ein, dass unsere Studierenden erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Dazu schaffen wir täglich die besten Voraussetzungen für eine gelungene Symbiose zwischen Leben, Arbeiten und Lernen. Dabei sehen wir uns nicht alleine als Kompetenzvermittler, sondern auch als persönlicher Mentor, Coach und Motivator. ​

Als Qualitätsführer im Bereich Fernstudium und Teil der SRH – ein Stiftungsunternehmen mit wegweisenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit – sind wir von den Anforderungen des Kapitalmarktes oder privaten Anlegern unabhängig. Unsere Gewinne investieren wir in nachhaltige Lösungen, um das Leben von Menschen zu verbessern.​

SRH Fernhochschule
Wir freuen uns auf Sie.

Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial.

Sie möchten ein Fernstudium im Bereich Kommunikation absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Produkte in dieser Themenwelt sowie Karriereperspektiven und brachenspezifisches Wissen.

Infomaterial zur Themenwelt Kommunikation

Schon startklar? Dann melden Sie sich an.

Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.

Zur Anmeldung

Ich schätze an meinem Studium, dass es sich so flexibel planen lässt und perfekt zu meinen Bedürfnissen passt. Außerdem haben mir die praktisch-anwendbaren Inhalte der Module geholfen, bereits vor Abschluss des Studiums meinen Traumjob zu bekommen.

Melanie Petschke, Studentin Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
Von Experten Lernen
Von Experten Lernen

Unser Expertenbeirat aus der Praxis

Im Masterstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) der SRH Fernhochschule können sich Studierende ihr individuelles Kompetenzprofil zusammenstellen. Ein hochkarätig besetzter Expertenbeirat sorgt dabei für Expertise aus der Arbeitswelt.​

​Die Expertise aus der Arbeitswelt floss bereits beim neuartigen Studienmodell des Studiengangs ein. Medienmacher, Agenturprofis und Unternehmenskommunikatoren bereichern den Studiengang mit ihrer Expertise und ihrem Weitblick. Mehr Praxis geht nicht.​

Mehr über unseren Expertenbeirat erfahren

Ihr Kontakt zu uns Lernen Sie uns persönlich kennen!

Schön, dass Sie sich für ein Studium bei uns interessieren! Sicher möchten Sie jetzt mehr darüber erfahren. Das können Sie unverbindlich und bequem, etwa per Tablet oder Laptop: Bei einem Online-Infoabend stellen unsere Studiengangsleiter:innen ihre Studiengänge und unser flexibles Studienmodell höchstpersönlich vor.

Ihr kostenloses Infomaterial

Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Infomaterial mit detaillierten Informationen zu den Studienangeboten an der SRH Fernhochschule.

Anrede

Wählen Sie eine dieser Optionen aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte senden Sie mir Infos zu den folgenden Studiengängen oder Themen:
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.
Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren wollen.