Themenwelt Digitalisierung
Mit unseren Studiengängen und Zertifikaten stehen Ihnen alle Wege offen.
Die Digitalisierung ist keine Modeerscheinung. Sie ist ein tiefgreifender Wandel, der sich durch alle Aspekte des Lebens zieht. Digitalisierung findet nicht allein auf Technologieebene, sondern auf allen Ebenen der Gesellschaft statt. Für Unternehmen wird die Digitalisierung branchenübergreifend zum obersten Ziel. Es bedarf Menschen, die den digitalen Wandel als ganzheitliches Konzept begreifen und Unternehmen bei dieser umfassenden Transformation begleiten.
Unsere Studiengänge im Bereich Digitalisierung.
Unsere Studiengänge sind als Fernstudiengänge konzipiert und können daher flexibel neben dem Beruf absolviert werden. Die Abschlüsse an unserer Fernhochschule sind staatlich anerkannt.
Master of Science (M.Sc.) SRH Fernhochschule – The Mobile University
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
Unsere Zertifikate im Bereich Digitalisierung.
Bilden Sie sich mit unseren Online-Hochschulzertifikaten für Ihren Beruf weiter. In 4 - 12 Monaten erwerben Sie spezifische praxisrelevante Kompetenzen.
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- ZFU-zugelassen
- staatlich anerkannt
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
- Hochschulkooperationen
- Akkreditiert
Infomaterial bestellen
Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial.
Sie möchten ein Fernstudium im Bereich Digitalisierung absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Produkte in dieser Themenwelt sowie Karriereperspektiven und brachenspezifisches Wissen.
Infomaterial aus der Themenwelt DigitalisierungIhre kostenlose Broschüre enthält
- Detaillierte Inhalte der Studienangebote
- Unser Angebot in der Themenwelt Digitalisierung
- Karriereperspektiven
- Branchenspezifisches Wissen
THEMENWELT DIGITALISIERUNG Entdecken Sie die Vielfalt unserer Themenwelt
Wirtschaftsinformatiker werden an der Schnittstelle zwischen IT und Management eingesetzt. Ein „one-size-fits-all-Studium“ ist wenig effizient. Wir haben ein Studium entwickelt, das sich mit 8 Wahlmodulen an die individuellen Anforderungen anpasst.
An der SRH Fernhochschule finden regelmäßig spannende Veranstaltungen statt. Profitieren Sie von der Expertise unserer Professor:innen und den Erfahrungen unserer Alumni.
Branchen Insights Setzen Sie sich mit den digitalen Trendthemen auseinander
Unsere Studiengänge machen Sie fit für den Umgang mit den relevanten Themen der Digitalisierung und Informationswissenschaft. Sie erlangen praxisorientiertes Wissen unter anderem in folgenden Bereichen:
Sie lernen neue Sichtweisen auf die Digitalisierung und auf Datenanalysen sowie deren Datenauswertung mittels KI-Systemen kennen. Dabei liegt der Fokus auf dem Verstehen verschiedener KI-Methoden sowie der Bewertung der Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Anwendungsgebieten, aber auch auf der praktischen Anwendbarkeit der KI-Modelle. So eignen Sie sich ein Portfolio an Methoden der Künstlichen Intelligenz an, das Sie dazu befähigt, eigene Einsatzfälle von KI zu eruieren und umzusetzen.
Sie erfahren, welche Datenquellen es im Unternehmen gibt und wie diese mittels Customizing und Parametrisierung auf Basis von marktgängigen Produkten zusammengeführt, zur Analyse aufbereitet, analysiert und in Ergebnisberichte überführt werden können. Sie lernen die Eignung von Daten für ein anstehendes Analyseprojekt einzuschätzen. Nach Abschluss verfügen Sie über ein Portfolio an Konzepten, Methoden und Technologien, um aus Unternehmensdaten für eine gegebene Fragestellung geeignete aussagekräftige Berichte zu generieren und zu kommunizieren.
In diesem Themenfeld lernen Sie die Bedeutung von Daten und analytischen Kompetenzen in digitalen Geschäftsmodellen kennen und verstehen Business Intelligence (BI) als einen integrierten, unternehmensspezifischen, IT-basierten Gesamtansatz zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung im Rahmen der Unternehmensplanung und -steuerung. Wir befähigen Sie, die Relevanz von BI-Systemen für die Gestaltung von Geschäftsmodellen in einer zunehmend digitalisierten Ökonomie zu verstehen und die in einem konkreten Kontext vorhandenen bzw. geplanten BI-Lösungen kritisch in Bezug auf strategische Relevanz und Zweckmäßigkeit hin zu evaluieren und Vorschläge für eine Verbesserung und Weiterentwicklung zu erarbeiten.
Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen des maschinellen Lernens lernen Sie die konkreten Konzepte, Methoden und Technologien des Machine Learning jenseits der neuronalen Netze fundiert darzustellen und anzuwenden. Sie sind in der Lage, die wichtigsten Modelle des Machine Learnings Aufgabenstellungen zuzuordnen und auf Basis verschiedener Technologien Machine Learning-Modelle praktisch anzuwenden.
In diesem Themenfeld erlernen Sie Strategien, Methoden und Maßnahmen zur Beeinflussung von Innovationen im Unternehmen. Das Verständnis der Innovation ist in diesem Themenfeld technologieabhängig, d.h. verschiedene Technologien entwickeln sich und stehen im Wettbewerb zueinander. So sind Sie in der Lage, entsprechende Entwicklungen identifizieren, bewerten und gestalten. Methodischer Schwerpunkt des Themenfeldes liegt im Design Thinking. Andere agile und kreative Ansätze werden vergleichend aufgegriffen.
Alumni-Portraits
Lassen Sie sich vom Karriereweg unserer Alumni inspirieren.
Neuigkeiten aus dem Themenbereich Digitalisierung Immer nah dran am Geschehen
SRH Fernhochschule Bei uns haben Sie die besten Voraussetzungen
Sie haben Ansprüche. Wir auch. Auf die herausragende Qualität unseres Studienangebotes ist Verlass. So sind wir auch eine der wenigen privaten Hochschulen, die unbefristet staatlich anerkannt sind.
Das zeichnet Ihre persönliche Fernhochschule aus.
Seit über 25 Jahren setzen wir uns dafür ein, dass unsere Studierenden erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Dazu schaffen wir täglich die besten Voraussetzungen für eine gelungene Symbiose zwischen Leben, Arbeiten und Lernen. Dabei sehen wir uns nicht alleine als Kompetenzvermittler, sondern auch als persönlicher Mentor, Coach und Motivator.
Als Qualitätsführer im Bereich Fernstudium und Teil der SRH – ein Stiftungsunternehmen mit wegweisenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit – sind wir von den Anforderungen des Kapitalmarktes oder privaten Anlegern unabhängig. Unsere Gewinne investieren wir in nachhaltige Lösungen, um das Leben von Menschen zu verbessern.
SRH Fernhochschule
Wir freuen uns auf Sie.
Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial.
Sie möchten ein Fernstudium im Bereich Digitalisierung absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Produkte in dieser Themenwelt sowie Karriereperspektiven und Brachenspezifisches Wissen.
Infomaterial zur Themenwelt DigitalisierungSchon startklar? Dann melden Sie sich an.
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
Zur AnmeldungDie SRH Fernhochschule hat früh die Bedeutung der digitalen Transformation erkannt. Struktur und Ausgestaltung der Studieninhalte sind einzigartig. Das moderne Format, in dem die Inhalte präsentiert werden, haben mir erheblich beim Lernen geholfen.
Ihr kostenloses Infomaterial
Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Infomaterial mit detaillierten Informationen zu den Studienangeboten an der SRH Fernhochschule.