Online-Infoabend Zertifikat Wald und Gesundheit
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über die Online-Infoveranstaltung Wald und Gesundheit am 19.04.2021 um 19.00 Uhr.
Zum EventSie arbeiten im Gesundheitsbereich und möchten Ihre Kenntnisse der präventiven Gesundheitsförderung auf hohem Niveau ausbauen? Helfen Sie anderen Menschen dabei , auf ihre Gesundheit zu achten und über die Umgebung „Wald“ Stress zu bewältigen.
Das Hochschulzertifikat hat eine Dauer von sieben Monaten. In dieser Zeit bearbeiten Sie Studienmaterial, tauschen sich im Online-Campus mit Professoren und Kommilitonen aus und festigen Ihren Lernfortschritt. Zusätzlich nehmen Sie an zwei Waldtagen im Mai und an vier Waldtagen im September teil. Die Waldtage finden im Lehr- und Lernwald der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg statt und werden von erfahrenen Professoren und Förstern begleitet.
Das Zertifikat „Wald und Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeitstraining“ vermittelt Ihnen das notwendige Know-how.
Durch die fundierte Qualifizierung zum Wald-Achtsamkeitstrainier (SRH) auf Hochschulniveau lernen Sie die gesundheitspsychologischen und waldökologischen Hintergründe kennen und erlernen die Anwendung von Achtsamkeitstechniken. Als Wald-Achtsamkeitstrainer können Sie die erworbenen Techniken im rechtlich zulässigen Rahmen außerhalb der Heilkunde bzw. auch im Bereich der Klinik anbieten.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, die in Form von Klausuren, Einsendeaufgaben oder Hausarbeiten erfolgen kann. Zusätzlich nehmen Sie an zwei Waldtagen im Mai und an vier Waldtagen im September teil. Die Waldtage finden im Lehr- und Lernwald der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg statt und werden von erfahrenen Professoren und Förstern begleitet.
Prüfungsform: Präsentation; 6 ECTS
Prüfungsform: Rollenspiel; 6 ECTS
Prüfungsform: Rollenspiel; 6 ECTS
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über die Online-Infoveranstaltung Wald und Gesundheit am 19.04.2021 um 19.00 Uhr.
Zum EventAchtsamkeit sowie die gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit in der Umgebung „Wald“ tragen aktiv zur Stressbewältigung bei.
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung.
Das Zertifikat Wald und Gesundheit der SRH Fernhochschule eignet sich für:
Einfach, bequem, schnell: Bewerben Sie sich online.
Ihre Bewerbung für einen Studienplatz erreicht uns am schnellsten, wenn Sie unser Online-Bewerbungsportal nutzen.
Falls Sie den Weg über unser Online-Bewerbungsportal nicht nutzen möchten, können Sie den Antrag auf Immatrikulation jederzeit herunterladen.
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist praxisorientiert, innovativ und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Kurze Wege, das persönliche Miteinander sowie interdisziplinäre Zusammenhänge zeichnen die Hochschule aus. Mit knapp 1.200 Studierenden ist die Hochschule Rottenburg eine kleine, aber zukunftsorientierte Hochschule mit einem klaren forstwirtschaftlichen Kernprofil.