Hochschulzertifikat
Zertifikat Waldtherapie
bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Weiterbildung zum Waldtherapeuten (SRH)
Sie sind im medizinischen oder psychologischen Bereich tätig? Sie möchten sich weiterbilden und Ihre Therapiemöglichkeiten erweitern? Dann machen Sie mit dem Hochschulzertifikat Waldtherapie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University die Ausbildung zum Waltherapeuten. In unserem Zertifikatskurs Waldtherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen erlangen Sie sowohl praxisorientiertes Spezialistenwissen als auch fachliches Know-how auf akademischen Niveau.
Qualifizieren Sie sich zum zertifizierten Waldtherapeuten: In Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg, bietet Ihnen die SRH Fernhochschule das mit 24 ECTS staatlich anerkannte Zertifikat Waldtherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen an. Der Kurs hat das Ziel, Sie zum Waldtherapeuten auszubilden und Sie im Umgang mit Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen zu schulen.
Achtsamkeitstechniken sind Bestandteil verschiedenster verhaltens- und psychotherapeutischer Methoden. Das Medium Wald sowie die therapeutische Veränderung der Gruppendynamik im Wald können Heilungsprozesse hervorragend unterstützen.
Prof. Dr. Ahmed A. Karim, Leiter des Zertifikats
SWR Fernsehbeitrag zum Thema Waldtherapie
Die Waldtherapie erfreut sich steigender Nachfrage. Im Fernsehbeitrag der SWR Wissenschaftssendung Odysso kommen der Zertifikatsleiter Prof. Ahmed A. Karim der SRH Fernhochschule - The Mobile University sowie die beiden Dozenten Prof. Dr. Monika Bachinger von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und Prof. Ottmar Fuchß zu Wort.
Ich wollte mich beruflich und persönlich als Coach weiterentwickeln und dabei auch zukunftsorientiert mein Portfolio erweitern. Dabei bin ich eher zufällig über eine Anzeige auf das Wald-Zertifikat der SRH Fernhochschule gestoßen. Ich habe mich für dieses Produkt und diese Hochschule entschieden, weil beide meine Ansprüche an Qualität und Innovation erfüllen und ich gleichzeitig von der Kompetenz der Professoren und Dozenten überzeugt bin.
Gerhard Mandalka, Absolvent des Zertifikats
Fragen zum Studiengang? Sprechen Sie uns an.
Persönliche Beratung
Leitung des Hochschulzertifikats
Eine Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist praxisorientiert, innovativ und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Kurze Wege, das persönliche Miteinander sowie interdisziplinäre Zusammenhänge zeichnen die Hochschule aus. Mit knapp 1.200 Studierenden ist die Hochschule Rottenburg eine kleine, aber zukunftsorientierte Hochschule mit einem klaren forstwirtschaftlichen Kernprofil.